Icons - woher nehmen? - IV

vorhergehende Artikel in: OpenSource GUI
13.12.2019

Nachdem ich auf den Geschmack gekommen bin, nun hier noch einige weitere Ressourcen zum Thema Icons und Material Design

In diesem Zusammenhang sei auf die Veröffentlichung des Projekts SVGRasterizer hingewiesen - diese Anwendung erzeugt aus Vektor-(SVG-)Vorlagen Bitmap-(PNG-)Images verschiedener Auflösungen zur Verwendung in Projekten, die nicht direkt SVG-Graphiken verwenden können oder es - zum Beispiel wegen mangelnder Performance - nicht möchten.

Diese Anwendung bietet noch einige weitere Spezialitäten, für deren Erläuterung auf die entsprechende Dokumentation verwiesen wird...

Artikel, die hierher verlinken

AugmentedJEditTextArea

29.01.2022

Ich habe bereits verschiedentlich auf eine Komponente verwiesen, die ich aus einer frühen Version des Editors JEdit erstellt habe - zuletzt als ich über den Fork zur Verbesserung der BeanShell wegen der Trojan Source Vulnerability berichtete.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.