Fork der Material Design Icons von Google

vorhergehende Artikel in: OpenSource GUI
07.12.2019

Nun habe ich nach QBrowser und dem Log4J Plugin für JConsole/VisualVM mit I18NEditor bereits die dritte Java-Desktop-Anwendung veröffentlicht. Zur Zeit benutze ich dafür die Material Design Icons von Google, allerdings reichen mir die dort angegebenen für meine Zwecke nicht mehr aus.

Daher habe ich mich entschieden zu forken - eigentlich, weil ich die Icons, die ich in diesem Design erstellte unterwürfig als Pull-Request zur Verfügung stellen wollte. Leider stellt sich raus, dass das Projekt an sich eingeschlafen zu sein scheint - der letzte Commit ist aus dem Jahr 2018 - und was noch viel wichtiger erscheint: Google möchte, dass ich etwas unterschreibe, bevor ich einen Pull-Request einreiche!

Da hat ja wohl jemand den Schuss nicht gehört, bzw. nicht verstanden, wie Open Source und Community funktioniert? Wenigstens stehen die Icons unter Apache 2.0 Lizenz. Also wird es von mir keinen Merge-Request geben. Wer die Icons, die ich beigesteuert habe trotzdem ansehen oder sogar benutzen möchte ist herzlich dazu eingeladen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.