Ich muss hier mal meine Erlebnisse mit Java darlegen, die mich fast dazu gebracht hätten, Java abzuschwören...
Neulich schrieb ich mir ein Ticket, dessen Überschrift lautete: "Tooltips an bestimmten Modulen funktionieren nicht mehr"
Nach diversen Tests fand ich heraus, dass nicht nur Tooltips an bestimmten Modulen nicht funktionierten - nirgends in der Anwendung dWb+ funktionierten sie: Nicht in der Werkzeugleiste, nicht in den Menüs -nirgends!!.
In der sQLshell dagegen funktionierte alles wunderbar.
Ich suchte verzweifelt nach Gründen - ich fragte diverse Suchmaschinen: Niemand schien bereits ein solches Problem gehabt zu haben.
Ich schaute die Anwendung nach etwaigen Anpassungen durch, die in Verbindung mit den Live-Tooltips oder sonstigen Konzepten eingeflossen waren und das Tooltip-Management hätten beeinflussen können - Fehlanzeige.
Ich versuchte herauszufinden, ob eventuell eine der benutzten Bibliotheken dafür verantwortlich sein könnte - nichts! An diesem Zeitpunkt schrieb ich ein völlig neues Hauptprogramm bestehend aus einem JFrame, der einen JButton enthielt, für den ich einen TooltipText setzte. Der Tooltip tauchte nicht auf.
Das war der Zeitpunkt, an dem ich an mir und meinem kümmerlichen Rest Verstandes zweifelte. Ich zog nochmals diverse Suchmaschinen zu Rate und dort sah ich es - flüchtig zwar und auch nur aus dem Augenwinkel, aber immerhin!
Jemand beschrieb ein Problem ganz ähnlich dem meinigen - allerdings mit dem Zusatz, dass die Tooltips nur auf seinem zweiten Bildschirm nicht auftauchten. Ich dachte kurz nach und richtig: die sQLshell startete auf dem linken, dWb+ und das Testprogramm mit lediglich einem JButton dagegen auf dem rechten. Ich probierte beide aus und siehe da: sobald ich das Fenster auf den linken Bildschirm schob funktionierten die Tooltips, auf dem rechten dagegen nach wie vor Fehlanzeige!
Nun wusste ich die richtigen Suchbegriffe und siehe da - in allen Suchmaschinen fanden sich haufenweise Leute, die dasselbe Problem hatten. Es waren auch Bugs dazu bei Oracle eingestellt. Diese Bugs waren auch als gefixt markiert. Einer bei jdk 1.7u40. Nun muss ich zugeben, dass ich bei mir im Entwicklungssystem noch ein älteres einsetze. 1.7u40 war nicht mehr da - also nahm ich das aktuell vorliegende 1.7u60 - Das Problem m it den Tooltips war wider (immer noch?) da.
Das war dann der Moment, an dem ich Java abschwören wollte: Man kann mit einem Programmiersystem keine ernsthaften Anwendungen entwickeln, bei denen Nutzer anrufen und nach Tooltips fragen, wenn man darauf antworten muss: "Schieben Sie daqs Fenster mal auf einen anderen Bildschirm - dann gehts!"
Ticketsysteme sind lebende Wesen
29.03.2020
Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...
WeiterlesenEs wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...
WeiterlesenEs kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.