Ich habe in einem Tröt auf Mastodon gesehen, wie man remote Filesysteme als Docker-Volumes nutzen kann und wollte das selbst ausprobieren:
Prinzipiell sieht das Vorgehen in docker-compose.yml wie folgt aus:
volumes:
- cifs_mount_movies:/data/movies
volumes:
cifs_mount_movies:
driver: local
driver_opts:
type: cifs
device: //SERVER-IP/filme
o: "username=USERNAME,domain=DOMAIN,password=PASSWORD,vers=3.0,uid=1000,gid=1000"
Um dies zu testen, benötigte ich einen minimalen Docker-Container mit einer interaktiven Shell:
version: '2'
services:
app:
container_name: bash
image: gliderlabs/alpine
restart: unless-stopped
#https://stackoverflow.com/a/39150040
stdin_open: true # docker run -i
tty: true # docker run -t
networks:
- default
volumes:
- cifs_mount_videos:/data/cifs/movies
volumes:
cifs_mount_videos:
driver: local
driver_opts:
type: cifs
device: //${hossst}/${ssshare}
o: "username=${ussser},domain=${domain},password=${passswd},vers=3.0,uid=1000,gid=1000"
Die sensiblen Daten habe ich in eine Datei namens .env ausgelagert - so könnte man entsprechende compose Dateien problemlos zum Beispiel in Git einchecken und würde sensible Daten wie Nutzernamen, Passwörter oder ähnliches nicht preisgeben. Beispielhaft könnte so eine Datei wie folgt aussehen:
hossst=klapauzius.fritz.box
ussser=elbosso
passswd=*********
ssshare=video
domain=WORKGROUP
Damit war ich in der Lage, zu verifizieren, dass entfernte Dateisysteme sich tatsächlich als Docker-Volumes eignen. Hier sind weitere Möglichkeiten neben SAMBA (CIFS) erklärt und Konfigurationsbeispiele angegeben.
22.09.2025
Ich fand neulich dieses vielversprechende Issue zu GitLab und dachte mir, das wäre ein guter Grund, meine lokal gehostete Instanz wieder einmal zu aktualisieren!
Links - Verschiedenes
03.11.2020
Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.
WeiterlesenEine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...
WeiterlesenNachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.