Koans

vorhergehende Artikel in: Verschiedenes
03.07.2016

Einige Gedanken über eines meiner liebsten Zitate und eins der Konzepte des Buddhismus

Eines meiner liebsten Zitate, das hin und wieder Buddha zugeordnet wird - von manchen wird allerdings vehement bestritten, dass er es wirklich war, der diese Formulierung zum erstenmal gebraucht hat:

Do not believe in anything simply because you have heard it. Do not believe in anything simply because it is spoken and rumored by many. Do not believe in anything simply because it is found written in your religious books. Do not believe in anything merely on the authority of your teachers and elders. Do not believe in traditions because they have been handed down for many generations. But after observation and analysis, when you find that anything agrees with reason and is conducive to the good and benefit of one and all, then accept it and live up to it.

Ein sehr interessantes Konzept des Buddhismus sind ja Koans. In der Wikipedia werden sie als Anekdoten oder Sentenzen beschrieben, die Bezug zu einem Zen-Meister und/oder Zen-Schüler haben. Dies trifft auf den oben zitierten Ausspruch nur dann zu, wenn man denkt, dass die Aussage von einem Meister an einen Schüler gerichtet ist. Aber das andere Merkmal des Koans - das ich hier laienhaft mit meinen eigenen Worten widergebe - ist ja die Paradoxie der darin gemachten Aussage.

Dies trifft auch hier zu: Eigentlich könnte der hypothetische Schüler nach dem ersten Satz aufhören - wenn er die Aussage ernst nimmt, darf er sich die gemachten Vorschriften nicht zu eigen machen. Macht er sie sich nicht zu eigen, sollte er auf seinen Lehrer hören, der ihm aber sagt, dass er nicht auf ihn hören soll.

Meiner Ansicht nach ein hervorragendes Beispiel für einen - vielleicht nicht klassischen - Koan, den man als Meditationshilfsmittel benutzen kann, wenn man sich für Zen interessiert.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.