Lose Kopplung bei der Modulkommunikation in dWb+

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Komponenten
06.01.2017

Die Anwendung dWb+ wird aktuell betreffend der Kommunikation zwischen Modulen umgestellt auf neue Methoden, die die derzeit bestehende enge Kopplung gegen eine lose Kopplung austauschen sollen.

Dataflow Workbench dWb+ Die Anwendung dWb+ benutzt zur Zeit immer noch eine sehr enge Kopplung zwischen Modulen bei der Datenübertragung: Es sind drei Komponenten beteiligt: zwischen dem Sender und dem Empfänger sitzt der PropertyChangeProxy. Da dieser direkt eine Methode am Empfänger aufruft ist er eigentlich noch nicht einmal eine separate Komponente, sonder muss als Teil des Empfängers gesehen werden.

Diese enge Kopplung soll aufgeweicht werden: Die Kopplung zwischen Sender und PropertyChangeProxy ist bereits recht lose: Sie funktioniert über einen Event- bzw. Publish-Subscribe-Mechanismus. Dieser funktioniert jedoch lediglich innerhalb einer VM.

Würde man den PropertyChangeProxy so abändern, das zum Beispiel die per Event empfangenen Informationen in ein MQ-Topic geschrieben würden und eine Komponente hinzufügen, die auf neu veröffentlichte Topics wartet, könnte man die direkte Kopplung zwischen Sender und Empfänger aufweichen. Mit geeigneten weiteren architektonischen Maßnahmen könnte man anschließend dafür sorgen, dass damit eine Alternative zum bereits existierenden Remoting geschaffen werden könnte.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.