Maven Repository eingerichtet

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
11.12.2015

Ich habe ein Maven Repository für meine Java-Komponenten eingerichtet

Das Repository ist wie folgt erreichbar:

	<repositories>
		<repository>
			<releases>
				<enabled>true</enabled>
				<updatePolicy>always</updatePolicy>
				<checksumPolicy>fail</checksumPolicy>
			</releases>
			<id>de.elbosso</id>
			<name>Juergen Key</name>
			<url>https://elbosso.codeberg.page/maven2</url>
			<layout>default</layout>
		</repository>
	</repositories>

Folgende Artefakte stehen unter der groupId de.elbosso jeweils in der Version 0.1.0-SNAPSHOT zur Verfügung:

algorithms
data
docgenerator_premain
documents
gfx
imageio_ext
imageio_pam
imageio_pnm
imageio_tga
jedittextarea
jmx_premain
json
model
ui
ui_i18n
util
util_i18n

Aktualisierung vom 11. Dezember 2015

Folgende Artefakte stehen unter der groupId de.elbosso zusätzlich in der Version 0.1.0-SNAPSHOT zur Verfügung:

dataflowframework_api

Artikel, die hierher verlinken

Layers über Java Service Provider Infrastructure

25.01.2019

Nachdem Berichte über Neuigkeiten in EBMap4D schon längere Zeit her sind und die letzten Artikel sich fast ausschließlich mit Tile-Servern beschäftigt haben, hier nun ein neues Update zu EBMap4D.

Maven-Projekt für Module für dWb+

23.01.2016

Nachdem ich ein Maven Repository für meine Java-Komponenten eingerichtet habe, hier nun eine beispielhafte Konfiguration eines Maven-Projektes zur Erstellung von Modulen für dWb+.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.