Nachdem ich ein Maven Repository für meine Java-Komponenten eingerichtet habe, hier nun eine beispielhafte Konfiguration eines Maven-Projektes zur Erstellung von Modulen für dWb+.
Hier ein kleines Beispiel-pom für ein Projekt,
das Module für
dWb+
beinhaltet.
<project xmlns="http://maven.apache.org/POM/4.0.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://maven.apache.org/POM/4.0.0 http://maven.apache.org/maven-v4_0_0.xsd">
<modelVersion>4.0.0</modelVersion>
<groupId>de.elbosso</groupId>
<artifactId>custom_maven_modules</artifactId>
<packaging>jar</packaging>
<version>1.0-SNAPSHOT</version>
<name>Custom Maven Modules for dWb+</name>
<url>http://maven.apache.org</url>
<build>
<pluginManagement>
<plugins>
<plugin>
<groupId>org.apache.maven.plugins</groupId>
<artifactId>maven-compiler-plugin</artifactId>
<version>2.5.1</version>
</plugin>
</plugins>
</pluginManagement>
</build>
<properties>
<project.custom.encoding>UTF-8</project.custom.encoding>
<project.custom.java.version>1.6</project.custom.java.version>
<maven.compiler.source>${project.custom.java.version}</maven.compiler.source>
<maven.compiler.target>${project.custom.java.version}</maven.compiler.target>
<project.build.sourceEncoding>${project.custom.encoding}</project.build.sourceEncoding>
<project.build.outputEncoding>${project.custom.encoding}</project.build.outputEncoding>
<project.reporting.outputEncoding>${project.custom.encoding}</project.reporting.outputEncoding>
</properties>
<repositories>
<repository>
<releases>
<enabled>true</enabled>
<updatePolicy>always</updatePolicy>
<checksumPolicy>fail</checksumPolicy>
</releases>
<id>YourId</id>
<name>YourName</name>
<url>https://elbosso.codeberg.page/maven2</url>
<layout>default</layout>
</repository>
<repository>
<id>central</id>
<url>http://repo1.maven.org/maven2</url>
<releases>
<enabled>true</enabled>
</releases>
</repository>
</repositories>
<dependencies>
<dependency>
<groupId>de.elbosso</groupId>
<artifactId>dataflowframework_api</artifactId>
<version>0.1.0-SNAPSHOT</version>
</dependency>
</dependencies>
</project>
Das entstehende JAR einfach in das Verzeichnis kopieren, das alle anderen Modul-JARs enthält - danach kann man mit den neuen Modulen sofort loslegen...
31.01.2016
In einem früheren Artikel wurden verschiedene Gedankenexperimente durchgespielt, die alle unter einem Motto standen: Wie lässt sich für Anwender von dWb+ am unkompliziertesten die Erstellung spezifischer Schnittstellenmodule realisieren? Nach dem zweiten nun hier der dritte konkrete Vorschlag dazu:
Links - Verschiedenes
03.11.2020
Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.
WeiterlesenEine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...
WeiterlesenNachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.