neues GitHub-Projekt: s3storagefrontend

25.01.2021

Neulich brauchte ich die Möglichkeit, eine Datei schnell auf einen anderen Rechner zu transferieren. Früher hätte man einen FTP-Server oder einen Samba-Server aufgesetzt und das dann damit erledigt. Ich kam ins Überlegen...

s3storagefrontend Logo Wäre es nicht schön wenn man einen Dienst hätte, auf den man beliebige Dateien hochladen könnte und dafür einen Link bekäme, mit dem man sie wieder herunterladen könnte? Das, kombiniert mit der Garantie, dass solche Dateien flüchtig sind und den Server nicht verstopfen weil sie nach einer einstellbaren Zeitspanne auf dem Server gelöscht werden? So etwas wie der Whattsap-Status oder Instagramm - nur eben für Dateien und self-hosted?

Nach einiger Überlegung und Recherche stellte sich heraus, dass S3-Speicherlösungen genau so etwas anbieten: Man kann für Buckets maximale Aufbewahrungsdauern festlegen.

Damit war die Projektidee geboren: Eine Komponente, die als HTTP(S)-Dienst auf POST-Requests wartet, mit denen Dateien hochgeladen werden. Die Komponente speichert diese in einem konfigurierbaren S3-Bucket und liefert eine URL zum Zugriff darauf zurück.

Eine erste funktionierende Implementierung ist in einem GitHub-Repository zu finden. Hier ist wirklich nur das absolute Minimum realisiert: Es gibt keine Nutzerkonten oder Anmeldung. Bisher ist das ein komplett anonymer, unregulierter Filesharing-Service.

Wie so oft liegen bereits docker-compose Dateien bei, die es einfach möglich machen, den Dienst als Docker-Container auszurollen. Auch die Benutzung mit Traefik ist dort bereits vorbereitet. Es liegen zwei Dockerfile bei, die es ermöglichen, entsprechende Images für x86- und ARM-Architekturen zu erstellen.

Artikel, die hierher verlinken

s3storagefrontend Version 1.3.0

21.03.2021

Das S3 Storage Frontend ist in einer neuen Version erschienen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • 8TB Raid5 mit Raspberry Pi

    25.04.2020

    Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Watch David Byrne Lead a Massive Choir in Singing David Bowie’s “Heroes”

    Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:

    Weiterlesen
  • Zufälliges Füllen der Ebene

    Ich fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.

    Weiterlesen
  • Sicherheit beim Fernzugang per SSH

    Ich habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.