Neulich brauchte ich die Möglichkeit, eine Datei schnell auf einen anderen Rechner zu transferieren. Früher hätte man einen FTP-Server oder einen Samba-Server aufgesetzt und das dann damit erledigt. Ich kam ins Überlegen...
Wäre es nicht schön wenn man einen Dienst hätte, auf den man beliebige Dateien hochladen könnte und
dafür einen Link bekäme, mit dem man sie wieder herunterladen könnte? Das, kombiniert mit der
Garantie, dass solche Dateien flüchtig sind und den Server nicht verstopfen weil sie nach einer einstellbaren
Zeitspanne auf dem Server gelöscht werden? So etwas wie der Whattsap-Status oder Instagramm - nur
eben für Dateien und self-hosted?
Nach einiger Überlegung und Recherche stellte sich heraus, dass S3-Speicherlösungen genau so etwas anbieten: Man kann für Buckets maximale Aufbewahrungsdauern festlegen.
Damit war die Projektidee geboren: Eine Komponente, die als HTTP(S)-Dienst auf POST-Requests wartet, mit denen Dateien hochgeladen werden. Die Komponente speichert diese in einem konfigurierbaren S3-Bucket und liefert eine URL zum Zugriff darauf zurück.
Eine erste funktionierende Implementierung ist in einem GitHub-Repository zu finden. Hier ist wirklich nur das absolute Minimum realisiert: Es gibt keine Nutzerkonten oder Anmeldung. Bisher ist das ein komplett anonymer, unregulierter Filesharing-Service.
Wie so oft liegen bereits docker-compose Dateien bei, die es einfach möglich machen, den Dienst als Docker-Container auszurollen. Auch die Benutzung mit Traefik ist dort bereits vorbereitet. Es liegen zwei Dockerfile bei, die es ermöglichen, entsprechende Images für x86- und ARM-Architekturen zu erstellen.
21.03.2021
Das S3 Storage Frontend ist in einer neuen Version erschienen.
OAuth und OTP
16.02.2020
Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.
WeiterlesenIch habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.
WeiterlesenDa ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.