Renderer für generierte Dungeons mit Ansi-Steuercodes

vorhergehende Artikel in: Java Linux Komponenten
15.01.2021

Nachdem ich neulich mein AWK-Kochbuch um ein neues Rezept erweitert habe mit dem es möglich ist, einzelne Felder einer Datei regelbasiert mittels Ansi-Escape-Sequenzen unterschiedlich einzufärben, hat mich der Ansi-Steuercode-Virus wieder voll erwischt...

Mein Dungeon-Generator erzeugt eigentlich nur PNG-Bilder wie dieses hier:

Screenshot Generierter Dungeon als PNG-Datei

Als ich mich neulich noch einmal etwas genauer mit Ansi-Escape-Sequenzen auseinandersetzte kam mir die Idee, diese mit einem Renderer für generierte Dungeons zukombinieren, der mir zum Debuggen des Generators diente: Dabei wird die Struktur des Dungeons mittels ASCII-Zeichen in die Konsole ausgegeben. Diesen Renderer kombinierte ich nun mit der Erzeugung verschiedener Farben über die Einbettung von Ansi-Steuercodes - gibt man das Resultat in einer Konsole aus, die Farbdarstellung unterstützt - wie etwa xterm oder gnome-terminal - erhält man für das oben dargestellte Labyrinth folgendes Ergebnis:

Screenshot Generierter Dungeon als Textdatei mit Ansi-Steuercodes visualisiert in einem Terminal mit Farbunterstützung

Nachdem ich hier erfolgreich war (und da ich meine alten Klassen zum Handling von Ansi-Steuercodes dafür großflächig umstellen und renovieren musste) bin ich noch einen Schritt weitergegangen und haben die von mir erweiterte Version einer JTextArea, die Ansi-Steuercodes interpretieren kann, ebenfalls einer Frischzellenkur unterzogen. Das Ergebnis - wieder für den bereits ganz oben exemplarisch dargestellten Dungeon - sieht man hier:

Screenshot Generierter Dungeon als Textdatei mit Ansi-Steuercodes visualisiert mittels angepasster JTextArea

Die Textdatei, die für die drei Darstellungen die Grundlage bildete habe ich zum Vergleich und für eigene Experimente unten angehängt:

Lizenz
ansidungeonmaze.txt

Artikel, die hierher verlinken

Karten aus Voronoi-Netzwerken

15.03.2022

Ich habe bereits vor einiger Zeit über Methoden zur Erzeugung von Karten - etwa Stadtplänen oder Labyrinthen zum Beispiel für Computerspiele berichtet.

Dungeon-Generator Rechteck-Update

29.03.2021

Der Dungeon-Generator hat weitere neue Features bekommen.

Generator-Microservices Mastodon Bot

03.02.2021

Ich habe schon längere Zeit damit geliebäugelt, einen eigenen Bot zu schreiben.

ZTerm als GitHub-Fork

17.01.2021

Ich habe vor vielen Jahren einmal einen VT100-Emulator in Java benötigt und fand ein Projekt, das genau dies umsetzte - allerdings waren alle Kommentare in einer mir nicht bekannten Sprache mit mir nicht bekannten Zeichen geschrieben.

Exportieren eines Reports im Textformat

16.01.2021

Ich habe nach meinem letzten neuen Plugin für die sQLshell bereits wieder ein neues im Angebot - dieses Mal im Bereich Reporting

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • 8TB Raid5 mit Raspberry Pi

    25.04.2020

    Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Watch David Byrne Lead a Massive Choir in Singing David Bowie’s “Heroes”

    Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:

    Weiterlesen
  • Zufälliges Füllen der Ebene

    Ich fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.

    Weiterlesen
  • Sicherheit beim Fernzugang per SSH

    Ich habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.