Nachdem ich neulich mein AWK-Kochbuch um ein neues Rezept erweitert habe mit dem es möglich ist, einzelne Felder einer Datei regelbasiert mittels Ansi-Escape-Sequenzen unterschiedlich einzufärben, hat mich der Ansi-Steuercode-Virus wieder voll erwischt...
Mein Dungeon-Generator erzeugt eigentlich nur PNG-Bilder wie dieses hier:
Generierter Dungeon als PNG-Datei
Als ich mich neulich noch einmal etwas genauer mit Ansi-Escape-Sequenzen auseinandersetzte kam mir die Idee, diese mit einem Renderer für generierte Dungeons zukombinieren, der mir zum Debuggen des Generators diente: Dabei wird die Struktur des Dungeons mittels ASCII-Zeichen in die Konsole ausgegeben. Diesen Renderer kombinierte ich nun mit der Erzeugung verschiedener Farben über die Einbettung von Ansi-Steuercodes - gibt man das Resultat in einer Konsole aus, die Farbdarstellung unterstützt - wie etwa xterm oder gnome-terminal - erhält man für das oben dargestellte Labyrinth folgendes Ergebnis:
Generierter Dungeon als Textdatei mit Ansi-Steuercodes visualisiert in einem Terminal mit Farbunterstützung
Nachdem ich hier erfolgreich war (und da ich meine alten Klassen zum Handling von Ansi-Steuercodes dafür großflächig umstellen und renovieren musste) bin ich noch einen Schritt weitergegangen und haben die von mir erweiterte Version einer JTextArea, die Ansi-Steuercodes interpretieren kann, ebenfalls einer Frischzellenkur unterzogen. Das Ergebnis - wieder für den bereits ganz oben exemplarisch dargestellten Dungeon - sieht man hier:
Generierter Dungeon als Textdatei mit Ansi-Steuercodes visualisiert mittels angepasster JTextArea
Die Textdatei, die für die drei Darstellungen die Grundlage bildete habe ich zum Vergleich und für eigene Experimente unten angehängt:
15.03.2022
Ich habe bereits vor einiger Zeit über Methoden zur Erzeugung von Karten - etwa Stadtplänen oder Labyrinthen zum Beispiel für Computerspiele berichtet.
29.03.2021
Der Dungeon-Generator hat weitere neue Features bekommen.
03.02.2021
Ich habe schon längere Zeit damit geliebäugelt, einen eigenen Bot zu schreiben.
17.01.2021
Ich habe vor vielen Jahren einmal einen VT100-Emulator in Java benötigt und fand ein Projekt, das genau dies umsetzte - allerdings waren alle Kommentare in einer mir nicht bekannten Sprache mit mir nicht bekannten Zeichen geschrieben.
16.01.2021
Ich habe nach meinem letzten neuen Plugin für die sQLshell bereits wieder ein neues im Angebot - dieses Mal im Bereich Reporting
Ticketsysteme sind lebende Wesen
29.03.2020
Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...
WeiterlesenEs wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...
WeiterlesenEs kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.