Durch einen Mastodon-Tröt wurde ich auf die vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie zur Verfügung gestellten OpenData-Karten aufmerksam - und musste sie gleich mal ausprobieren...
Das Kartenmaterial ist sowohl online als auch als Download nutzbar. Die Schummerung ist aus meiner Sicht nicht ideal, da sie keinen Alpha-Kanal nutzt bzw. eine Deckkraft von 100 Prozent aufweist. Damit ist es als Overlay nicht sofort gut nutzbar um andere Karetn mit einem räumlichen Eindruck zu versehen, wie ich hier demonstriere.
Man kann aber einen Proxy zwischenschalten, der für eine Anpassung der Alpha-Werte sorgt. Oder man lädt einfach das komplette Kartenmaterial herunter, passt alle Raster-Images in einem Batch-Durchlauf an und kann dann Karten ganz nach den eigenen ästhetischen Vorlieben erstellen.
Ich finde schade, dass die Rasterdaten nicht getrennt nach Vorder-und Hintergrund verfügbar gemacht wurden. Aber man muss anerkennen, dass das Amt überhaupt eine solche Initiative gestartet hat.
Wichtig ist noch für die Einbindung in eigene Systeme, dass nicht alle von zum Beispiel OpenstreetMap gewohnten Zoomstufen zur Verfügung stehen. Außerdem stimmt das URL-Schema für den Online Zugriff nicht mit gewohnten Mustern überein: Gegenüber zum Beispiel OpenstreetMap sind die Pfadelemente für X und Y vertauscht. Hat man das allerdings erst einmal gemeistert, wird man mit hervorragenden Karten belohnt. Ich zeige hier einmal die Rasterdaten und einmal die Schummerung mit einem Vergleich meines eigenen OpenstreetMap-Tileservers:
Kartenausschnitt mit Tiles meines eigenen Tile-Servers basierend auf Kartenmaterial des OpenStreetMap-Projekts
Kartenausschnitt mit Tiles meines eigenen Tile-Servers basierend auf Kartenmaterial des OpenStreetMap-Projekts und der Schummerung des BKG zwischen Vorder- und Hintergrund-Layer
Kartenausschnitt mit Tiles meines eigenen Tile-Servers basierend auf dem Rasterkartenmaterial des BKG und überlagert mit meinem eigenen Schummerungslayer
VNC-Desktop Container
19.07.2020
Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?
WeiterlesenNach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:
WeiterlesenEin kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.