Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami
Paper model links
DT Online aims to provide, free at the point of use, a substantive resource base generated by teachers and educationalists to support Design and Technology education. In addition, some sections will be equally relevant to science, mathematics and aspects of art and design
The kusudama is a paper model that I usually created by connecting multiple units together
3D Star
RARE:How to Make a Transforming Origami Spikey Ball
Origami Instructions
Origami Multipoints Star (Ilan Garibi)
Origami Traditional Kusudama
Origami ❉ Regatta ❉ Kusudama
Origami Omega Star (Philip Shen) - 6 modules
How to make a Kusudama Star Holes (Francesco Mancini)
Origami ※ Castanea ※ Kusudama
Origami Moving Cubes 2 - using Sonobe units
Origami Five Intersecting Tetrahedra (complete assembly)
Origami ۞ Andromeda ۞ Kusudama
idee. Tipp Nr. 050 - Kusudama - Kinderleicht
Kusudama Aline Tutorial
How to Make a hexagonal origami gift box
How to quickly make an Origami Kusudama
DIY Origami Geldschein Schmetterling
How to make an Origami Box
Origami - Boîte de Tomoko Fuse - Tomoko Fuse Box [Senbazuru]
Origami box with lid - Tomoko Fuse
Easy Origami Square Box (Pinwheel LID) version 4 Tutorial!
How to make an origami (inverted) Stella Conica
Origami Heart Box Instructions - DIY Tutorial - Paper Kawaii
Hexagonal Origami Box - Alternative Lid & Squash Fold
Strange Attractors im Lorenz System
10.05.2020
Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...
WeiterlesenDiese Präsentation enthält einige Tips zur Nutzung von Neovim - besonders im Zusammenhang mit meinen eigenen dotfiles...
Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.