QBrowser

vorhergehende Artikel in: Java OpenSource
01.03.2018

Ich habe ein Werkzeug veröffentlicht, das in Queues hineinzuschauen gestattet, um die Entwicklung von JMS-Anwendungen zu erleichtern.

QBrowser Die Anwendung existiert in zwei verschiedenen Versionen - eine kann mit ActiveMQ ab Version 5.x und ArtemisMQ ab Version 2 umgehen, die andere mit ActiveMQ ab Version 5.x und ArtemisMQ ab Version 1. Über die reine Inspektion von bereits in Queues enthaltenen Messages bietet die Anwendung Möglichkeiten zur Erzeugung und Einspeisung von TextMessages mittels verschiedener Generatoren.

Beide Versionen existieren in getrennten Branches im Repository.

Die Erstellung wird mittels

mvn clean compile package assembly:single

durchgeführt - das entstandene JAR kann einfach gestartet werden - es enthält alle benötigten Klassen und sonstigen Ressourcen.

Allerdings sollte beachtet werden, dass Java9 benötigt wird - sowohl zum Kompilieren als auch zur Ausführung der Applikation!!

Artikel, die hierher verlinken

Fork der Material Design Icons von Google

07.12.2019

Nun habe ich nach QBrowser und dem Log4J Plugin für JConsole/VisualVM mit I18NEditor bereits die dritte Java-Desktop-Anwendung veröffentlicht. Zur Zeit benutze ich dafür die Material Design Icons von Google, allerdings reichen mir die dort angegebenen für meine Zwecke nicht mehr aus.

Neue Version QBrowser

21.02.2019

Auf meinem Github-Repository für das Werkzeug zum Arbeiten mit JMS Messaging Brokern hat sich wieder etwas getan...

Icons - woher nehmen? - III

06.05.2018

Es ist schon einige Zeit seit meinem letzten Artikel zu diesem Thema vergangen. Da ich in letzter Zeit das eine oder andere Projekt veröffentlicht habe, benötigte ich dafür Icons mit entsprechend passenden Lizenzen.

Java9 Umstellung

16.04.2018

Die Umstellung auf Java9 in meinen eigenen Projekten ist abgeschlossen

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Generator-Framework in JMeter integriert

    27.09.2020

    Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Generated Key Management in der sQLshell

    Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 X

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • GUI zur Logback Konfiguration

    Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.