Ich habe ein Werkzeug veröffentlicht, das in Queues hineinzuschauen gestattet, um die Entwicklung von JMS-Anwendungen zu erleichtern.
Die Anwendung existiert in zwei verschiedenen Versionen - eine kann mit ActiveMQ ab Version 5.x und
ArtemisMQ ab Version 2 umgehen, die andere mit ActiveMQ ab Version 5.x und
ArtemisMQ ab Version 1. Über die reine Inspektion von bereits in Queues enthaltenen Messages bietet
die Anwendung Möglichkeiten zur Erzeugung und Einspeisung von TextMessages mittels verschiedener Generatoren.
Beide Versionen existieren in getrennten Branches im Repository.
Die Erstellung wird mittels
mvn clean compile package assembly:single
durchgeführt - das entstandene JAR kann einfach gestartet werden - es enthält alle benötigten Klassen und sonstigen Ressourcen.
Allerdings sollte beachtet werden, dass Java9 benötigt wird - sowohl zum Kompilieren als auch zur Ausführung der Applikation!!
07.12.2019
Nun habe ich nach QBrowser und dem Log4J Plugin für JConsole/VisualVM mit I18NEditor bereits die dritte Java-Desktop-Anwendung veröffentlicht. Zur Zeit benutze ich dafür die Material Design Icons von Google, allerdings reichen mir die dort angegebenen für meine Zwecke nicht mehr aus.
21.02.2019
Auf meinem Github-Repository für das Werkzeug zum Arbeiten mit JMS Messaging Brokern hat sich wieder etwas getan...
06.05.2018
Es ist schon einige Zeit seit meinem letzten Artikel zu diesem Thema vergangen. Da ich in letzter Zeit das eine oder andere Projekt veröffentlicht habe, benötigte ich dafür Icons mit entsprechend passenden Lizenzen.
16.04.2018
Die Umstellung auf Java9 in meinen eigenen Projekten ist abgeschlossen
8TB Raid5 mit Raspberry Pi
25.04.2020
Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:
WeiterlesenIch fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.
WeiterlesenIch habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.