Hier ist ein Script zu finden, mit dem man auf einfache Art und Weise eine Terminalsession in einen Screencast bannen kann.
Als ich vor einigen Wochen auf die Lösung Asciinema stieß, war ich von der Beschreibung hellauf begeistert - ein Mitschnitt von Terminalsitzungen, die hinterher beliebig oft wieder abspielbar sind und aus denen man sogar Teile per Copy/Paste übernehmen kann? Ideal!
Leider stellte sich schon am Start der eingehenden Prüfung heraus, dass das, was dort angeboten wird, völlig sinnbefreit, beziehungsweise vorsätzlich böse ist: Die Inhalte der Terminal-Sessions werden in der Cloud gespeichert. Also ich weiß ja nicht, wie es dem geehrten Leser geht, aber wenn ich was im Terminal mache, handelt es sich überwiegend um Dinge, die mit Administration zu tun haben - wenn ich die Mitschnitte davon in die Cloud stelle, kann ich den Rechner auch einfach auf den Marktplatz vergessen - ich würde denken, der Marktplatz ist sogar noch sicherer, denn die bösen Leute müssten an die frische Luft und ihn von dort wegtragen.
Daher wandte ich mich anderen Möglichkeiten zu - herausgekommen ist dieses Skript, das nach Installation von avconv und gnu-screen - eventuell mit den hier bereits vorgestellten kleinen Ergänzungen - Terminal-Sessions in X-Servern (xterm, gnome-terminal,...) wie folgt funktioniert:
Es ermittelt zunächst die Window-ID. Anschließend wird die Position des Windows ermittelt und mit diesen Koordinaten dann avconv beauftragt, diesen Bildschirmbereich aufzuzeichnen. Anschließend wird eine gnu-screen-Session gestartet. Alles, was in dieser Session getan wird, wird im Video aufgezeichnet. Das Beenden der Session beendet dann auch gleichzeitig die Aufzeichnung.
#!/bin/sh
width=`xwininfo -id $WINDOWID |grep "Width:"| cut -d ":" -f 2| tr -d '[[:space:]]'`
height=`xwininfo -id $WINDOWID |grep "Height:"| cut -d ":" -f 2| tr -d '[[:space:]]'`
xoff=`xwininfo -id $WINDOWID |grep "Absolute upper-left X:"| cut -d ":" -f 2| tr -d '[[:space:]]'`
yoff=`xwininfo -id $WINDOWID |grep "Absolute upper-left Y:"| cut -d ":" -f 2| tr -d '[[:space:]]'`
avconv -y -f x11grab -r 30 -s ${width}x${height} -i :0.0+${xoff},${yoff} \
-vcodec libx264 -preset ultrafast -crf 0 -threads 0 `date +%F_%T`.mkv >/dev/null 2>&1&
avconvpid=$!
screen
kill $avconvpid
Synchronisierung von Lorenz-Systemen III
23.10.2020
Nachdem ich in einem vorhergehenden Artikel auf das Problem des kleinen Parameterraums im Zusammenhang mit der Nutzung synchronisierter chaotischer Systeme hingewiesen hatte will ixch hier untersuchen, wie sensibel solche Systeme auf Abweichungen der Parameterwerte zwischen treibendem und getriebenen System reagieren
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe neulich beschrieben, dass ich aktuell mehr und mehr bemerke, dass Dinge, für die ich in meinem NeoVim-Setup Plugins benutzt habe sehr gut auch mit Bordmitteln funktionieren.
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal eine Upgrade- und Backup-Sitzung mit meinen diversen Linuxinstallationen veranstaltet. Der Zeitpunkt schien mir gekommen, da es eine neue stable Variante von Debian (Trixie) gibt.
WeiterlesenIch diskutiere immer wieder gern über das was heute Machine Intelligence oder Artificial Intelligence ( oder wie die ganzen anderen hohlen Phrasen heißen, die dafür heutzutage als Buzzwords missbraucht werden). Das geschieht online, in meinem $dayjob oder auch privat. Meine Meinung steht fest: das ist alles Quatsch und steht in keiner Relation zum Nutzen
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.