Sicherheitsproblem bei Tess4J

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Komponenten
02.08.2016

Ich fand ein Sicherheitsproblem als ich versuchte, OCR-Funktionalität in dWb+ zu integrieren

Dataflow Workbench dWb+ Ich habe die letzte Zeit damit verbracht, OCR-Funktionalität mittels Tess4J in dWb+ zu integrieren. Tess4J basiert auf Tesseract und funktioniert eigentlich recht gut - allerdings nicht im Zusammenhang mit dWb+: Es benötigt zur Integration in dWb+ einige Permissions, da dWb+ mit SecurityManager funktioniert. Diese Permissions sind:

/*Tesseract*/
   permission java.lang.RuntimePermission "getenv.*";
   permission java.lang.RuntimePermission "loadLibrary.jnidispatch";
   permission java.lang.RuntimePermission "loadLibrary.*";

Ich habe nur ein geringes Problem mit dem unspezifischen Zugriff auf alle Umgebungsvariablen.

Ich sehe es allerdings als riesiges Problem, dass ich das Laden jeglicher Libraries zulasen muss. Der Grund dafür liegt nicht unmittelbar bei Tess4J, sondern bei einer der Komponenten: JNA. Diese erzeugt nämlich on-the-fly Libraries im Temp-Verzeichnis mit nicht vorhersagbaren Namen. Ich habe daher dort ein Issue geöffnet und harre voller Spannung auf Reaktionen...

Artikel, die hierher verlinken

OSGI I

12.10.2016

Zur Weiterbildung habe ich mir als Thema diesmal OSGI auserkoren: Ich wollte sehen, ob ich dieses Konzept/diese Technologie - wenn möglich nutzbringend - in bestehende Projekte integrieren kann.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Json-Builder im Generator-Framework

    15.09.2020

    Nachdem ich vor einiger Zeit darüber berichtete, dass mein Framework zur Generierung von Testdaten jetzt in der Lage ist, valide XML-Dokumente nach vorgegebenen XML-Schemata zu erzeugen habe ich eine weitere Funktionalität zu diesem Framework hinzugefügt:

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • RFC9809 Support

    Nachdem ich neulich Gedanken zum Hardwaresetup und der organisatorischen Struktur einer PKI niedergeschrieben hatte, möchte ich hier informieren, dass die Softwarelösung zur Verwaltung von PKIs wieder ein neues Feature integriert:

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 IX

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Datenmodell für Inventarisierung

    Im vorhergehenden Artikel zum Thema Inventarisierung habe ich beschrieben, wie ich Rechner und deren Komponenten für meinen Haushalt/Labor mit einer sehr schnellen Lösung umfassend dokumentiert habe. Diese Beschränkung auf Rechner reicht natürlich nicht aus.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.