Ich fand ein Sicherheitsproblem als ich versuchte, OCR-Funktionalität in dWb+ zu integrieren
Ich habe die letzte Zeit damit verbracht, OCR-Funktionalität mittels
Tess4J in
dWb+
zu integrieren. Tess4J basiert auf
Tesseract und funktioniert eigentlich recht gut - allerdings nicht im
Zusammenhang mit dWb+: Es benötigt zur Integration in dWb+ einige Permissions,
da dWb+ mit SecurityManager funktioniert. Diese Permissions sind:
/*Tesseract*/
permission java.lang.RuntimePermission "getenv.*";
permission java.lang.RuntimePermission "loadLibrary.jnidispatch";
permission java.lang.RuntimePermission "loadLibrary.*";
Ich habe nur ein geringes Problem mit dem unspezifischen Zugriff auf alle Umgebungsvariablen.
Ich sehe es allerdings als riesiges Problem, dass ich das Laden jeglicher Libraries zulasen muss. Der Grund dafür liegt nicht unmittelbar bei Tess4J, sondern bei einer der Komponenten: JNA. Diese erzeugt nämlich on-the-fly Libraries im Temp-Verzeichnis mit nicht vorhersagbaren Namen. Ich habe daher dort ein Issue geöffnet und harre voller Spannung auf Reaktionen...
12.10.2016
Zur Weiterbildung habe ich mir als Thema diesmal OSGI auserkoren: Ich wollte sehen, ob ich dieses Konzept/diese Technologie - wenn möglich nutzbringend - in bestehende Projekte integrieren kann.
Synchronisierung von Lorenz-Systemen III
23.10.2020
Nachdem ich in einem vorhergehenden Artikel auf das Problem des kleinen Parameterraums im Zusammenhang mit der Nutzung synchronisierter chaotischer Systeme hingewiesen hatte will ixch hier untersuchen, wie sensibel solche Systeme auf Abweichungen der Parameterwerte zwischen treibendem und getriebenen System reagieren
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Nachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...
WeiterlesenIch habe im vorhergehenden Artikel davon berichtet, wie ich versuchte, meinen Raspis eine neue Betriebssystemversion zu verpassen.
WeiterlesenIch habe neulich beschrieben, dass ich aktuell mehr und mehr bemerke, dass Dinge, für die ich in meinem NeoVim-Setup Plugins benutzt habe sehr gut auch mit Bordmitteln funktionieren.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.