Sniffing JDBC-Treiber als OpenSource

07.03.2021

Die sQLshell beruht auf einem von mir selbst entwickelten Wrapper für JDBC-Treiber, über die letztlich die Kommunikation mit dem eigentlichen JDBC-Treiber und damit letztlich mit der Datenbank abgewickelt wird. Nach einer größeren Aufräumaktion in den betreffenden Codeteilen und der Bearbeitung eines Tickets, bei dem sich die Features als überaus hilfreich erwiesen habe ich mir vorgenommen, diese Implementierung im Laufe des Jahres als OpenSource-Projekt zur Verfügung zu stellen.

Ich stelle hier zunächst kurz die von dieser Implementierung angebotenen Features vor:

  • extensives Logging per log4j
  • Verschiedenste Modi der Integration:
    • Es ist durch Änderungen im Quelltext möglich, explizit bestimmte java.sql.Connection zu instrumentieren
    • Es ist durch Änderungen im Quelltext möglich, explizit bestimmte java.sql.Driver zu instrumentieren
    • Es ist möglich, ohne Änderungen am Quelltext bestehender Anwendungen die benutzten Implementierungen von java.sql.Driver zu instrumentieren:
      • Das ist möglich über die Konfiguration in einer eigenen Properties-Datei
      • Das ist möglich über die Konfiguration des System-Property de.netsysit.db.sniffer.Driver.class.to.be.wrapped
  • Wenn eine Implementierung von java.sql.Driver instrumentiert wird, wird dieser von diesem Zeitpunkt an für die Anwendung transparent alle neu geöffneten Verbindungen ebenfalls instrumentieren
  • Alle instrumentierten Instanzen veröffentlichen ein Management-Interface über JMX
  • Über JMX kann der Stacktrace der Erzeugung jeder einzelnen instrumentierten Verbindung abgerufen werden, so dass man erkennen kann, wodurch die Verbindung entstanden ist.
  • Instrumentierte Verbindungen liefern unter anderem über JMX Informationen über
    • History ausgeführten SQLs
    • Benchmarks (Ausführungszeiten) für SQLs
    • Anzahl momentan offner Statements und Resultsets
    • Stacktrace der Erzeugung für aktuell offene Statements und ResultSets zur Analyse von Resource Leaks
    • SQL-Quelltext momentan offener (Prepared)Statements

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.