Generator-Microservices Mastodon Bot

vorhergehende Artikel in: OpenSource Python
03.02.2021

Ich habe schon längere Zeit damit geliebäugelt, einen eigenen Bot zu schreiben.

Nachdem ich nun über einige Tutorials gestolpert bin - und angeregt durch bleeptracks Schnipsel-Bot habe ich nun meinen eigenen Content generierenden Bot erstellt.

Die erste Version ist noch nicht interaktiv - er reagiert nicht auf Replies, Reposts oder andere Interaktionen sondern er stellt ungefähr einmal täglich neue Posts online.

Der Inhalt der Posts wird durch meine Testdatengenerator-Microservices bereitgestellt, wobei ich für einige der Generatoren eine Umleitung einbauen musste: Manche erstellen Formate, die in Mastodon nicht darstellbar sind: Mastodon erlaubt lediglich Multimedia-Inhalte an Posts anzufügen - so ist es zum Beispiel unmöglich, vCard oder iCal über Mastodon zu teilen.

Ich hätte für solche Fälle oder für generierte Texte die länger als 500 Zeichen sind auf einen externen Hoster zurückgreifen und diese Dateien in den Toots über Hyperlinks referenzieren können. Mir ist eine andere Lösung eingefalllen: Sämtliche solchen Inhalte werden als Bild gerendert und direkt in die Toots eingebunden. Das betrifft unter anderem generierte Texte wie etwa die Dungeons, die per Ansi-Escapesequenzen eingefärbt werden oder eben spezielle Dateiformate wie iCal oder vCard.

Man kann dem Bot im Internet beim Arbeiten zusehen oder ihm auf Mastodon folgen. Der Code ist in ein GitHub-Repository gewandert. Das Projekt bietet den (nicht zu anspruchsvollen) Python Quelltext und die benötigten Dinge und Dateien um einen Socker-Service daraus zu machen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.