sQLshell Version 7.7pre1 build 10103

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten sQLshell GUI
27.08.2023

Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar!

Die sQLshell in der Version bringt unter anderem folgende Neuerungen:

  • Die sQLshell unterstützt nun Prepared Statement Syntax im SQL-Editor (nur in der Professional Edition)
  • Der Inhalt des SQL-Editors wird nun automatisch bei jeder Änderung gespeichert und steht nach einem Neustart der Anwendung sofort zur Verfügung!
Die Unterstützung der Prepared Statement Syntax - Auszug aus der Dokumentation:

In der Professional Edition existiert ein besonderer Modus im SQL-Editor: Statt SQL-Anweisungen traditionell wie etwa

update employee set name='Hugo' where id=29;

einzugeben, kann man auch die aus der Java-Programmierung bekannte Syntax für link https://www.baeldung.com/java-statement-preparedstatement=Prepared Statements verwenden und stattdessen etwa folgendes schreiben:

update employee set name=? where id=?;

Dieses Statement sorgt für einen Fehler, wenn es nicht in der Professional Edition ausgeführt wird, ansonsten wird während der Ausführung erkannt, dass einige der Parameter noch nicht spezifiziert wurden. In diesem Fall wird ein Dialog geöffnet, der das Statement selbst anzeigt und darunter ein Formular anbietet, mit dem die Parameter spezifiziert werden können. So würde etwa die Anweisung

select * from example where id=? AND name=? AND age=? AND experience=? AND supervisor=? AND spouse=?;

folgenden Dialog erzeugen:

Screenshot Dialog zur Spezifikation der Werte der Parameter eines Prepared Statement

Die hier eingegebenen Werte - die Formularelemente sind spezifisch auf den jeweiligen Datentyp angepasst - werden bei einer erneuten Ausführung desselben Statements wieder vorgeblendet.

Damit ist es zum Beispiel auch wesentlich einfacher, Binärdaten in eine Datenbank zu schreiben, da das entsprechende Formularelement einen Dialog zur Auswahl einer entsprechenden Datei zur Verfügung stellt, mit dem man einfach Binärdateien in solche Anweisungen einfügen kann.

Artikel, die hierher verlinken

Neue Version plantumlinterfaceproxy

25.09.2023

Ich musste neulich mein Projekt plantumlinterfaceproxy aktualisieren

sQLshell Version 7.7pre2 build 10162

27.08.2023

Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar!

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.