SVN + Trac Authentifizierung mittels PAM

vorhergehende Artikel in: Linux
30.09.2016

Ich habe versucht, die Authentifizierung für SVN und Trac auf PAM umzustellen - ein (hoffentlich - erster Schritt für die Einführung der in meinen geplanten Weiterbildungsprojekten für dieses Jahr aufgeführten 2-Faktor Authentifizierung am Apachen

Nachdem ich schon einige erfolgreiche Experimente mit PAM und Mehrfaktor-Authentifizierung am System hinter mir habe, habe ich mich jetzt Anwendungen - wie eben Apache - zugewendet. Bei der Umsetzung haben mir folgende Links geholfen:

Aktualisierung vom 30. September 2016

Ich habe mich nun nochmals mit Zwei-Faktor Authentifikation für Apache beschäftigt. Zur Klarstellung: das hat nichts mit der Zwei-Stufen Authentifizierung und .htaccess zu tun! Alle Quellen, die ich zum Thema mod_authn_google gefunden habe, haben nicht funktioniert. Und alles was ich dazu gelesen habe, hat mich entmutigt.

Scheinbar funktioniert da gar nichts und auf Frickellösungen hatte ich bereits nach 45 Minuten keine Lust mehr.

Ich würde den Umweg über die PAM-Authentifizierung gehen, da habe ich immerhin schon beliebig komplizierte Setups zur Mitarbeit bewegen können. Leider scheint das PAM-Modul für den Apachen mit solchen Dingen wie zwei Authentifizierungsmodulen hintereinander nicht klarzukommen. Es existieren auch noch andere Fallstricke: Zum Beispiel funktioniert mOTP nicht alleine, weil der Apache nicht weiß, welcher Nutzer sich anmeldet, wenn eine vorhergehende Authentifizierung diese Information noch nicht im Context hinterlassen hat (Vermutung!!!).

Daraus geht hervor, dass ich mich mit dem PAM-Apache-Modul mal quelltextmäßig beschäftigen werde - aber sicher erst, wenns kühler geworden ist, also wahrscheinlich im Spätherbst oder Winter!

Artikel, die hierher verlinken

PAM + Bluetooth, Yubi und NFC

02.10.2016

Nach meinen diversen Experimenten mit PAM und der Authentifizierung am System habe ich nunmehr verschiedene weitere Möglichkeiten untersucht, Hardware-Token als Hilfsmittel einzubeziehen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.