Docker

Images, Container, Skripts,...

Upgrade von Klay auf Elk.js

Vor einiger Zeit berichtete ich darüber, wie ich versucht hatte, die Komponente, auf der unter anderem die sQLshell und dWb+ beruhen um eine Möglichkeit erweitern, die Module und Tabellen automatisch bestmöglich anzuordnen.


Neue Dienste im Docker-Zoo

31.01.2020

Nachdem ich durch einen Kollegen neulich darauf aufmerksam gemacht worden bin, dass das CERN im Rahmen seiner Initiative zur Ablösung von Microsoft-Produkten eine Liste mit möglichen Alternativen pflegt, die für jeden Interessierten einsehbar ist, habe ich einige Experimente gemacht und so sind wieder neue Anwendungen in meinem Docker-Zoo hinzugekommen.


Migration zu Traefik 2.x

Da ich im Internet auf unzählige Seiten mit Anleitungen zur Migration von Traefik 1.x auf Traefik 2.x gestoßen bin, die alle bis auf eine logen - hier meine Geschichte und die Konfigurationen, die letztlich zum Erfolg führten...


Docker Multi-Stage-Builds für Go

Eine Liste von Links, die mir als Grundlage eigener Multi-Stage-Builds für Go-Projekte dienen werden...


VPN im Netzwerklabor

Im vorangegangenen Artikel beschrieb ich, wie man mit einigen Bash-Skripten die Grundlagen für ein relativ komplexes Netzwerklabor basierend auf LXC schaffen kann. Hier möchte ich darauf aufbauend beschreiben, wie man exemplarisch die damit erstellten Subnetze mittels VPNs verbinden kann.


Automatisches Setup eines Netzwerklabors

Ich hatte hier schon über Möglichkeiten geschrieben, Komponenten eines Netzwerklabors automatisch als LXC-Container aufzusetzen. Nachdem ich neulich mit einem Kollegen über Testszenarien für GlusterFS philosophiert habe, habe ich nunmehr versucht, diese Fragmente zu konsolidieren...


Multi-User-WebDAV, Docker, GitHub

Nachdem ich mich in letzter Zeit verstärkt mit Docker und dem zugehörigen Ökosystem beschäftige, habe ich begonnen, verschiedenste Dienste in Containern zu testen um zu sehen, ob in manchen Fällen LXC oder KVM nicht doch die bessere Wahl wäre...


CI/CD mit Grafana

Ich habe mich schon längere Zeit gefragt, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, Dashboards auch außerhalb von Grafana zu versionieren - etwa mit bestehenden Standardtools wie Git oder ähnlichem...


Testdatengeneratoren als Microservices mit Docker

Ich habe die verschiedenen Testdatengeneratoren mittels Microservices über HTTP zugänglich gemacht, um sie unabhängig von der verwendeten Programmiersprache und/ oder Version (Java 11) verwenden zu können.


Testdatengeneratoren als Microservices mit Docker überarbeitet

Ich habe die verschiedenen Testdatengeneratoren mittels Microservices über HTTP zugänglich gemacht, um sie unabhängig von der verwendeten Programmiersprache und/ oder Version (Java 11) verwenden zu können. Die betreffenden Projekte wurden überarbeitet.


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 28.09.2019 verfasst wurden:

  • LXC Netzwerk Degrader
  • Performanceprobleme mit KVM und Windows
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.