Komponenten

Software-Komponenten

Gnuplot-Wrapper-Plugins

Wie bereits in einem früheren Artikel angekündigt habe ich nunmehr zwei Plugins für die sQLshell fertiggestellt, die die Fähigkeiten von Gnuplot zur Visualisierung von numerischen Angaben gestatten


Neue Version QBrowser

Auf meinem Github-Repository für das Werkzeug zum Arbeiten mit JMS Messaging Brokern hat sich wieder etwas getan...


dWb+ und Grafana

Nachdem ich meine GitLab-Instanz auf ein neueres Linux aktualisiert hatte, hatte ich mit verschiedenen Nachwehen zu kämpfen - unter anderem funktionierte CI/CD nicht mehr...


BeanInfo AnnotationProcessor neu

Wie ich bereits in früheren Artikeln dargelegt habe, interessiert mich eine zeitgemäßere Art der BeanInfo-Erstellung ohne IDE-Vendor-Lockin...


Layers über Java Service Provider Infrastructure

Nachdem Berichte über Neuigkeiten in EBMap4D schon längere Zeit her sind und die letzten Artikel sich fast ausschließlich mit Tile-Servern beschäftigt haben, hier nun ein neues Update zu EBMap4D.


Satelliten-Layer

19.01.2019

Ich habe im Zuge der letzten erfolgreichen Mars-Landung ein Thema wiederbelebt, das schon länger auf meiner Platte geschlummert hat:


Bifurcation Diagramme und Gnuplot

Ich beschäftige mich ja gerade wieder mehr mit Chaostheorie und nichtlinearen Differentialgleichungssystemen. Viele der Visualisierungen, die man hierzu auf dieser Seite finden kann, wurden mit Java3D oder Gnuplot erstellt. Für die Untersuchung von Bifurcation Diagrammen wollte ich etwas neues versuchen.


Aus FontChooser gelernt

15.12.2018

Java selbst bietet keine Gui-Komponente zur Auswahl einer Schriftart an. Daher hatte ich vor einigen Jahren - wie so viele andere auch - eine eigene Komponente dafür erstellt. Ich wollte sie etwas aktualisieren und aufpeppen und lernte dabei eine interessante Lektion...


Neue Datengeneratoren V

18.11.2018

Wieder habe ich das Framework zur Erzeugung von Testdaten um einige neue Generatoren erweitert.


Neue Datengeneratoren IV

11.11.2018

Nachdem ich das letzte mal von einer Erweiterung des Frameworks selbst berichtet habe, soll es diesmal wieder um die Vorstellung einiger neuer Generatoren für das Framework zur Erzeugung von Testdaten gehen.


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 29.07.2018 verfasst wurden:

  • Partikelsystem mit "innerer" Energie
  • InfluxDB Wrapper für dWb+
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.