Wie bereits im letzten Jahr kommt auch dieses Jahr wieder eine neue Version der sQLshell.
Die Codebasis der sQLshell wurde im vergangeben Jahr stark überarbeitet: Neben der Unterstützung von Java in der Version 11 wurden auch viele der benutzten Bibliotheken auf ihre neuesten Versionen aktualisiert.
Aber auch für den Anwender gibt es spürbare Änderungen - die deutlichste ist die Unterstützung von Kommentaren an Datenbankobjekten (Tabellen, Spalten, Views). Diese Unterstützung zieht sich durch die gesamte Anwendung:
Weiterhin wurde ein grundlegendes Redesign des Plugin-Systems durchgeführt - ältere Plugins funktionieren jedoch dennoch weiter: Unter anderem können die Plugins nun auf ihr Verzeichnis zugreifen. Entsprechende Aktualisierungen der Plugins zur Erzeugung von Gerüsten als Startpunkt für Eigenentwicklungen wurden selbstverständlich dahingehend angepasst, die neuen Funktionen bereitzustellen.
Die Interaktivität wurde verbessert: Werden ein oder mehrere Widgets im VisualComposer selektiert, werden auch die korrespondierenden Einträge in der Liste der Tabellen selektiert. Zusätzlich wurde der Umgang mit Datenbanken mit vielen Tabellen erleichtert: Sind mehrere Tabellen selektiert, stehen dem Anwender Aktionen zur Verfügung, um zur jeweils nächsten (vorhergehenden) selektierten Tabelle in der Liste zu springen.
Die UI wurde ebenfalls einer Überarbeitung unterworfen: Die Orientierung der Werkzeugleiste zur Verwaltung der Tabellen wurde von horizontal auf vertikal umgestellt, um mehr Platz für die verschiedenen Tabellen zur Verfügung zu haben.
15.06.2019
Nachdem ich in den letzten Wochen und Monaten meine Zeit und Energie in die sQLshell gesteckt habe - was sowohl Bugfixing als auch neue Features betraf - habe ich nun endlich die Zeit gefunden, ein bereits lange überfälliges Feature an dWb+ und speziell am aviator zu implementieren.
OAuth und OTP
16.02.2020
Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.
WeiterlesenIch habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.
WeiterlesenDa ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.