Security

IT-Sicherheit

Drunken Bishop in Java

Ich habe neulich wieder einmal Lust auf eine kleine Fingerübung gehabt und deshalb ein Verfahren in Java implementiert, das ich ursprünglich als Möglichkeit kennenlernte, zwei Schlüssel beim Versuch des Aufbaus einer Verbindung mittels SSH zu vergleichen...


Beschleunigung von scp trotz verhältnismäßig schwacher Hardware

19.01.2023

Im Zuge meiner neuerlichen Experimente mit dem von mir liebevoll so genannten Trump-Board wurde ich mir wieder eines schmerzlichen Defizits dieser (und ähnlicher) Hardware bewusst: der mangelnden Geschwindigkeit beim Kopieren großer Dateien über das Netzwerk.


RFC 9310 und OpenSSL

RFC 9310 X.509 Certificate Extension for 5G Network Function Types ist erschienen und ich habe mich natürlich sofort daran gemacht, die dort gegebenen Festlegungen und Empfehlungen in mein Projekt zur Verwaltung von PKIs einzuarbeiten.


Git als beweisfestes Langzeitarchiv(?)

Ich habe hier verschiedentlich über das Thema Langzeitarchivierung berichtet - unter anderem habe ich meinen Timestamping-Server nach RFC3161 so erweitert, dass er entsprechende Archivzeitstempel erstellen kann. Und so stolperte ich zwangsweise über Parallelen zwischen Git und Archivsystemen


Jahresendveranstaltung des CCC - mit mir!

Ich habe dieses mal an der Jahresendveranstaltung des CCC aktiv mitgewirkt - nachdem mein Beitrag letztes Jahr ja noch abgelehnt worden war.


Expect-Dialog-CA Version 2.3.0

CA-Management-Lösung in Version 2.3.0 fertiggestellt


Attribute und Custom Extensions in X.509v3 Zertifikaten

Wie bereits im letzten Artikel zu diesem Thema angedeutet kann man in X.509 Zertifikate der Version 3 beliebige Daten einbetten.


Datentypen für Custom Extensions von X509-Zertifikaten

Ich habe in letzter Zeit über die Möglichkeiten der Ergänzung von Zertifikaten durch das Hinzufügen beliebiger Informationen nachgedacht und dazu diverse Tests mit OpenSSL vollzogen um genau herauszufinden, wie man die verschiedenen Datentypen über openssl.conf definieren und hinzufügen kann.


Struktur von PKIs re: Archivzeitstempel

12.11.2022

Hier nochmal eine Beleuchtung der Organisation einer Public Key Infrastructure (PKI) von einem (von mir) bisher nicht betrachteten Blickwinkel


Timestamping Server - Release Version 1.3.0

Das letzte Release meines Timestamping Server liegt zugegebenermaßen bereits einige Zeit zurück. Daher wurde es Zeit, wieder einige nützliche Features hinzuzufügen


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 20.07.2022 verfasst wurden:

  • SSH-Security
  • Präsentationen zu KI / ML und Vertrauen (PKI)
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.