Tile-Server für Openstreetmap in LXC II

10.07.2018

Ich beschrieb vor einiger Zeit den Antrieb dafür, einen eigenen Tile-Server zu betreiben. Damals war als System Ubuntu 12.04 in LXC-Containern auf einem Ubuntu 13.04-Wirt zum Einsatz gekommen. Ich habe das System renoviert und auf Ubuntu 16.04 (Container und Wirt) angehoben

Das Setup ist nicht sehr aufwändig - bevor jemand was sagt: ich weiß, dass es Docker gibt - es gibt auch schon unzählige Docker-Container, die OpenStreetMap-Karten als Tile-Server bereitstellen. Es ging mir darum, MEIN System zu erneuern und MEIN Wissen zu vertiefen. Das klappt bei mir nur selten, wenn ich vorgekautes schlucke...

Ich habe alle Operationen auf dem Weg zum funktionierenden Tile-Server in einem Gist zusammengefasst Die dort aufgelisteten Kommandos stellen am Ende einen Tile-Server für Thüringen mit demjeweils aktuellsten OpenStreetMap-Kartenmaterial her. Zeilen, die mit # oder // beginnen sind natürlich kommentare, Zeilen, die mit -- beginnen, sind in der Datei, die in der unmittelbar vorausgehenden Zeile referenziert wird, entsprechend einzutragen.

Bevors ans Eingemachte geht - noch ein Screenshot vom Resultat in EBMap4D:

Aktualisierung vom 23. Juli 2017

Das Skript wurde angepasst, um Vorteile aus der Anwesenheit mehrerer Cores zu ziehen

Aktualisierung vom 10. Juli 2018

Das Listing wurde in einen Gist ausgelagert.


Screenshots

Artikel, die hierher verlinken

Mehrere Tile-Layer aus einem Server

01.09.2018

Ich habe bereits über die Einrichtung von LXC-Containern als TileServer für OpenStreetMap und Server für Hillshading-Tiles berichtet. Nunmehr wurde dieses Konzept ein wenig veredelt

Hillshading-Server für Openstreetmap in LXC II

10.07.2018

Nachdem ich bereits den OpenStreetMap-Tile-Server aktualisiert habe, folgte nun der für die Höhen- (Relief-) Informationen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Links - Verschiedenes

    03.11.2020

    Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Immich, Karakeep und Radicale neu im Docker-Zoo

    Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.

    Weiterlesen
  • Thin Client als Notfall-NAS?

    Eine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...

    Weiterlesen
  • Cloud - das unentdeckte Neuland (oder FDP: Digital first, Bedenken second)...

    Nachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.