Trac benutze ich fürs Projekt- und Aufgabenmanagement. Es ist flexibel einsetzbar und verfügt über eine hervorragende Subversion-Integration. Ich benutze es in Projekten in der klassischen Softwareentwicklung, wie auch in Multimediaprojekten. Hier eine Auswahl der unzähligen Plugins...
Trac kann durch Plugins und Macros erweitert und angepasst werden. Ich stelle hier die Konfiguration vor, die sich in meiner alltäglichen Arbeit als stabil und nützlich herausgestellt hat. Die gemachten Aussagen basieren auf Trac Version 0.12.2
unzip macro.zip cd macrodir/ python setup.py bdist_egg
Dieses Plugin
erlaubt die hierarchische Organisation von Tickets: ein Eltern-Ticket kann erst geschlossen werden, wenn
alle Kinder geschlossen sind. Es ist möglich, zu konfigurieren, welche Arten von
Kindern ein Eltern-Ticket haben darf.
Dieses Plugin
stellt die hierarchisch organisierten Tickets in einer Baumstruktur dar.
Dieses Macro
stellt der Erfüllungsgrad bestimmter Sachverhalte als
Balken dar. Kann zum Beispiel benutzt werden um die Erfüllung eines Elterntickets
anhand der Erfüllung seiner Kinder zu messen.
Dieses Plugin
erlaubt es, Quelltexte oder Ausschnitte daraus in die Tickets einzublenden. Dabei
kann man die Bereiche ebenso spezifizieren, wie die Revision der jeweiligen Datei.
Dieses Plugin
erlaubt es, Komponenten hierarchisch zu gliedern: Das Bild zeigt alle Komponenten
eines Beispielprojektes; (1) zeigt die Auswahlbox für Komponenten beim Anlegen
eines neuen Tickets ohne das Plugin: Die Hierarchie wird
durch den Trenner angedeutet, aber das Ganze ist eher verwirrend als hilfreich. (2)
zeigt dieselbe Auswahlbox nach Aktivieren des Plugins - sieht erst einmal so aus, als
ob das System kaputt ist, denn wo ist die Komponente tools/ffmpeg hin? (3) zeigt,
daß nach Auswahl einer Komponente mit Unterkategorien eine weitere Auswahlbox erscheint,
die genau diese Unterkomponenten enthält.
20.12.2014
Wie bereits in Trac - eine Beispielkonfiguration beschrieben, benutze ich Trac recht intensiv für verschiedenste Projekte. Zu den in diesem Artikel beschriebenen Plugins wollte ich einige neue hinzufügen. Dabei stieß ich allerdings auf unerwarteten Widerstand...
Links - Verschiedenes
03.11.2020
Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.
WeiterlesenEine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...
WeiterlesenNachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.