Türkamera selber bauen

vorhergehende Artikel in: Hardware
28.05.2022

Ich hatte neulich ein Erlebnis, bei dem ich den Entschluss fasste, dass eine Kamera an meiner Tür notwendig ist.

Ich habe eine Eingangstür in meinem Wintergarten - wenn es klingelt und ich mich zu meiner Haustüre bewege, sehen mich also die Leute, die geklingelt haben zwangsläufig.

Neulich musste ich wieder einmal feststellen, dass ich es nicht fertigbringe, einfach wieder zurück ins Haus zu gehen, wenn sich herausstellt, dass ich die betreffenden Personen nicht zu sprechen wünsche und dass es - wenn ich einmal die Tür geöffnet habe - mir sehr schwerfällt, diese Personen wieder loszuwerden.

Also wurde die Idee geboren, wissen zu wollen, wer vor der Tür steht, bevor ich den Wintergarten betrete. Dafür gibt es die Möglichkeit, eine Kamera so zu installieren, dass man auf Computer, Tablet oder Handy das Livebild der Kamera ansehen kann.

Mein erster Gedanke war, etwas Fertiges aus dem Regal zu kaufen. Das Problem dabei ist aber, dass eine Außeninstallation schwierig wäre - ich wollte die Kamera so anbringen, dass ich nur meine Tür filme und nicht eventuell die Nachbarn. Das führt aber dazu, dass an diese Positionen weder Strom noch Ethernet (PoE) verlegt ist. Dann kam ich (kurz) auf die Idee, eine Lösung zu bauen, die per Akku funktioniert und per Knopfdruck von mir angeschaltet wird, wenn es klingelt, um Strom zu sparen.

An dieser Stelle angekommen fiel mir ein, dass noch ein s4mini bei mir im Schubkasten liegt. Bei diesem Gerät ist zwar das Display kaputt, die Kamera funktioniert aber wie gehabt hervorragend!

Dieses Gerät kombiniert mit einer App wie IP Webcam macht eine hervorragende WLan-Kameralösung.

Ich habe daran anschließend noch die Idee entwickelt, den Ladestand des Akkus zu überwachen und bei niedrigem Akkustand über eine WLan-Steckdose das Ladegerät anzuschalten und entsprechend bei gefülltem Akku das Ladegerät auf demselben Weg auch wieder abzuschalten.

Wahrscheinlich wird es aber so werden, dass ich die bequeme Lösung wählen werde: Akku aus dem Gerät entfernen und einfach die Stromversorgung ständig aktiv lassen.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich das System in der Praxis bewähren wird...

PS: Das Problem mit dem Bildausschnitt ohne Nachbarn werde ich versuchen zu lösen, indem ich das Gerät im Wintergarten auf Höhe einer Steckdose platziere, die 30 cm über dem Boden angeordnet ist. Von dort aus schaut das Gerät schräg nach oben und nimmt außer der Person vor meiner Tür nur noch ein Stück thüringer Himmel auf...

Artikel, die hierher verlinken

I2C-LCD über USB steuern

19.01.2023

Ich habe nach langer Zeit wieder mal etwas gebastelt...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Bildverarbeitung in Java multi-threaded

    13.08.2020

    Ich habe vor einiger Zeit darüber berichtet, dass ich eine alte Bibliothek zur Bildverarbeitung von C++ nach Java portiert habe. Ich habe sie inzwischen poliert und um neue Features ergänzt...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Java und (Neo)Vim - der letzte Strohhalm

    Ich habe bereits mehrmals über Rückschläge und Fortschritte bei meinem Umstieg von "traditionellen" IDEs auf (Neo)Vim berichtet - eine Anforderung meinerseits an ein System zur Entwicklung von Software war dabei bisher unerfüllt geblieben - bisher...

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VIII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Ideen für die schnellere Beschaffung von Schulmaterialien

    Ich wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.