I2C-LCD über USB steuern

vorhergehende Artikel in: Hardware
19.01.2023

Ich habe nach langer Zeit wieder mal etwas gebastelt...

Ich habe ein kleines Projekt online gestellt, das zeigt, wie man ein I2C LCD Display per USB mit Inhalten beschicken kann. Herzstück des ganzen ist ein AtTiny85, den ich dazu mit der USBSerial-Bibliothek des DigiSpark-Projekts ausgerüstet habe und im Prinzip damit nichts anderes tue, als die über USB eingehenden Bytes als Zeichen zu interpretieren und an das LCD weiterzugeben.

Da die Bitbanging-Realisierung des USB-Protokolls etwas fragil ist, musste ich - wie bereits im Projekt DigiSparkBlinkStick ein Skript schreiben, das die Kommunikation ein wenig ausbremst - anderenfalls wird der AtTiny überfahren und stürzt ab.

Mit diesem Skript ist es möglich, Text auf dem Display anzuzeigen. Die Anwendung auf dem AtTiny besorgt dabei selbstständig den Zeilenumbruch falls nötig und löscht das Display wenn beim Schreiben die untere rechte Ecke erreicht wurde bevor es oben links weiter schreibt.

Das Skript hat noch eine andere (für mich) wichtige Aufgabe: es sorgt dafür, Umlaute korrekt umzukodieren, so daß sie auf dem Display auch als Umlaute dargestellt werden. Das funktioniert derzeit nur für klein geschriebene Umlaute. Für Großbuchstaben existiert derzeit noch keine Unterstützung, da solche im Standard-ROM nicht enthalten sind. Eventuell werde ich später in der AtTiny-Software solche noch hinzufügen.

Für den Testaufbau habe ich mein USB-Interface für einen AtTiny85 noch ein wenig erweitert, um ihn einfacher mit Steckbrettaufbauten integrieren zu können:

Screenshot Prototyp des USB-Interfaces für I2C LCD-Displays

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Synchronisierung von Aizawa-Systemen

    15.11.2020

    Nachdem ich hier bereits die Synchronisierung chaotischer Systeme an den üblichen Verdächtigen Lorenz und Roessler untersucht habe, habe ich mir ein weiteres vorgenommen

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Überwachungskamera mit Raspberry Zero W

    Ich habe bereits seit einigen Wochen immer wieder über den Eigenbau einer Überwachungskameralösung nachgedacht...

    Weiterlesen
  • Trust in digital communication

    Englische Version des Vortrag zu Konzepten hinter digitalen Identitäten - gehalten auf der CybSecMed 2024

    Weiterlesen
  • Immich, Karakeep und Radicale neu im Docker-Zoo

    Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.