Verteiltes Whiteboard als Docker-Container

vorhergehende Artikel in: Docker
13.08.2020

Ich habe in loser Folge über neue Exponate im Docker-Zoo geschrieben. Heute ist wieder ein neues hinzugekommen...

Ich habe auch früher bereits über Versuche berichtet, verteilte Whiteboard-Lösungen zu finden, mit denen man problemlos arbeiten kann. Neulich habe ich wieder einmal eine Recherche gestartet - dieses Mal mit den Suchbegriffen whiteboard und self-hosted - und ich fand einige Lösungen, denen ich bisher noch nie begegnet war. Die vielversprechendsten habe ich unten als Links angefügt.

Ich muss auch gleich dazusagen, dass Google nicht aufmerksam auf meine Suchbegriffe geschaut hat - denn es war auch eine Lösung dabei, für die man bezahlen muss. Allerdings muss ich auch sagen, dass mich diese Lösung restlos überzeugt hat - hier zeigt sich ohne Anstrengung, warum man dafür Geld verlangt. Die Lösung ist Limnu - es gibt auch ein freies Testboard, mit dem man sich in die Möglichkeiten einfühlen kann.

Aber da das nicht mein Ziel war habe ich weitergeschaut und unter allen Kandidaten ist mit nur einer aufgefallen, der letztlich vielen meiner Ansprüche genügt hat und sich einfach unter Docker auf ARM in Betrieb nehmen ließ. Ich musste zwar das ARM-Image erst selber erstellen, aber ich konnte dazu das Dockerfile benutzen, das mitgeliefert wird. Als zusätzlichen Bonus scheint das Projekt aktuell aktiv entwickelt zu werden: es sind noch Pull-Requests offen und auch diverse Issues. Der Kandidat heißt whitebophir und er kann live getestet werden.

Ich habe zum Experimentieren einen Fork des Projektes angelegt, in dem man auch meine Version des docker-compose-Files finden kann, in dem ich die Integration für Traefik v2 hinzugefügt habe.

Artikel, die hierher verlinken

FreePad im Docker-Zoo

28.10.2023

Ein neues Projekt ist in meinen Docker-Zoo eingezogen

WireViz als Docker-Container

29.08.2020

Eine weitere Ergänzung meines Docker-Zoos wurde eingeleitet durch den Tip eines Kollegen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • OAuth und OTP

    16.02.2020

    Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Split von Filesets in Apache ANT

    Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.

    Weiterlesen
  • Ein Doclet zur Erzeugung von DocBook aus Javadoc

    Ich habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.

    Weiterlesen
  • Motion JPEG Erzeugung aus Java heraus

    Da ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.