Seit dem gestrigen Update für mein Ubuntu 14.04 funktionierte mein Netzwerk nicht mehr: beim Booten heute morgen dauerte die Netzwerkkonfiguration ewig und wurde dann ergebnislos beendet. Fehler gesucht und gefunden:
Auch von Hand konnte ich mittels
sudo dhclient br0keine Adresse via DHCP zugeordnet bekommen.
Mein Netzwerksetup sieht so aus, daß ich bereits beim Booten eine Bridge (br0) aufsetze, an die die beiden Schnittstellen eth1 und tap10 angeschlossen werden. Die beiden Schnittstellen werden nicht konfiguriert, statt dessen wird für die Bridge eine Adresse via DHCP angefordert.
Bei der Kontrolle des Schnittstellenstatus stellte sich heraus, daß der Bridge nur eine Schnittstelle zugeordnet war:
sudo brctl show br0zeigte lediglich
bridge name bridge id STP enabled interfaces br0 8000.001b219d5c8a no tap10Bisher sah mein /etc/networking/interfaces so aus:
auto lo iface lo inet loopbackDie Schnittstelle eth1 war gar nicht explizit erwähnt. Nach entsprechender Änderung der Datei wie folgtauto tap10 iface tap10 inet static address 0.0.0.0 pre-up /usr/sbin/tunctl -t tap10
auto br0 iface br0 inet dhcp bridge_ports eth1 tap10
auto lo iface lo inet loopbackfunktionierte das Setup der Bridge nach dem nächsten Booten wieder wie gewohnt und auch das Anfordern der Netzwerkadresse via DHCP war erfolgreich.auto eth1 iface eth1 inet static address 0.0.0.0
auto tap10 iface tap10 inet static address 0.0.0.0 pre-up /usr/sbin/tunctl -t tap10
auto br0 iface br0 inet dhcp bridge_ports eth1 tap10
Bei diesem gestrigen Update muß sich also etwas an der Art und Weise geändert haben, wie der Inhalt von /etc/network/interfaces interpretiert wird.
When Someone Requests a Jimi Hendrix Song
23.08.2020
Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.
WeiterlesenIch habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:
WeiterlesenIch habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.