Alarmierung über Skripte

vorhergehende Artikel in: Linux OpenSource
16.09.2019

Nachdem ich mich in letzter Zeit wieder verstärkt mit den Themen Monitoring und Alarmierung auseinandersetze, habe ich überlegt, ob ich die dabei gewonnenen Erkenntnisse nicht auch dazu nutzen könnte, die bestehende Lösung flexibler zu machen

Die bisherige Eigenbau-Lösung zum Thema Monitoring (Repo) trennt ja ganz klar die Themen Monitoring und Alarmierung: Sie bestand bis vor kurzem aus einer sammlung von shell-Skripten, die die Überwachung des Systems übernahmen und den aktuellen Systemzustand in einer Datei vermerkten.

Diese Datei war dann die Schnittstelle, an die ein anderes System ankoppeln konnte, um daraus die Alarme zu generieren. Ich habe ein Beispiel dafür in einem Repository zur Verfügung gestellt, das für ein Android-Gerät vorgesehen ist, das eine Mobilfunkschnittstelle besitzt. Diese wird dann benutzt, um Alarme per SMS zu melden.

Nach meinen Erfolgen bei der versendung von Grafana-Notifications per Jabber (XMPP) habe ich nun ein weiteres Beispiel für eine Alarmierungskomponente erstellt und als Teil des Monitoring-Repository freigegeben: Es handelt sich dabei um ein Shell-Skript, das die Ergebnisdatei des Monitoring analysiert und per Jabber Messages an einen Empfänger generiert, wenn in dieser Datei kein Zeitstempel steht oder dieser zu alt ist. Man könnte dieses Skript zum Beispiel zyklisch Cron-gesteuert ablaufen lassen und hätte damit bereits beinahe die Funktionalität des Android-Beispiels erreicht.

Artikel, die hierher verlinken

Wetterstation - Vorüberlegungen

01.08.2020

Ich habe schon verschiedentlich in Mußestunden darüber nachgedacht, eine eigene Wetterstation zu bauen und zu betreiben. Diese Überlegungen mündeten in den letzten Wochen in konkrete Maßnahmen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • VNC-Desktop Container

    19.07.2020

    Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Data Oriented Programming (Prozedurales Paradigma)

    Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Der Bundestrojaner - jetzt auch in Österreich

    Ein kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.