Synchronisieren Zwischenablage mit XPRA

vorhergehende Artikel in: Linux
01.09.2019

Nachdem ich neulich mein XPRA-Skript nochmal ein wenig erneuert habe, hatte ich ein Problem:

Ich konnte die Inhalte der Zwischenablage zwischen meinem X und dem X in dem Xserver, mit dem ich mich per XPRA verband nicht austauschen: Wenn ich also etwas in X in die Zwischenablage legte, konnte ich in meiner remote-Session über XPRA nicht darauf zugreifen - umgekehrt funktionierte es ebensowenig.

Ich machte mich daher daran, eine Lösung dafür zu finden - zunächst nur für reinen Text, der über die Zwischenablage ausgetauscht werden sollte. Recht bald fand ich eine Lösung, die aber nicht genau auf mein Problem passte und außerdem ständig im Hintergrund vor sich hin werkelte. Bei so sensiblen Themen, wie sie manchmal in der Zwischenablage auftauchen, schrillten bei mir hier die Alarmglocken unterm Alu-Hut.

Ich fand eine Lösung mit einigen kleinen Tools und etwas Shell-Skripting und stelle sie im folgenden vor: Da es in Linux und X mehrere Zwischenablagen gibt, kann ich hier nicht alle Fälle betrachten, sondern habe mir vier ausgewählt. Zu beachten ist noch, dass die Interaktion immer vom lokalen X ausgeht - ich habe zwei Kommandos geschrieben, die jeweils entweder Inhalt in die Zwischenablage der XPRA-Session pusht oder den Inhalt der Zwischenablage der XPRA-Session in die lokale pusht. Entsprechend parametriert kann variiert werden, welche der drei Zwischenablagen (Primary, secondary, Clipboard) auf beiden Seiten benutzt wird.

Zum Einsatz kommen die Werkzeuge xclip und xsel.

outbound (local current selection -> xpra current selection)

CONTENT=`xsel -o` &&  DISLAY=:77 ssh $XPRA_SSH_USER@$XPRA_SSH_SERVER "echo -n '$CONTENT' |xsel -i --display :78"

outbound (local clipboard -> xpra clipboard)

CONTENT=`xsel -b -o` &&  DISLAY=:77 ssh $XPRA_SSH_USER@$XPRA_SSH_SERVER "echo -n '$CONTENT' |xsel -b -i --display :78"

inbound (xpra current selection -> local current selection)

DISLAY=:77 ssh $XPRA_SSH_USER@$XPRA_SSH_SERVER "xsel -o --display :78"|xsel -i

inbound (xpra current selection -> local current selection)

DISLAY=:77 ssh $XPRA_SSH_USER@$XPRA_SSH_SERVER "xsel -b -o --display :78"|xsel -i -b

Die Variablen $XPRA_SSH_USER und $XPRA_SSH_SERVER sind noch entsprechend zu (er)setzen...

Artikel, die hierher verlinken

Xpra und Docker

10.05.2020

Ich berichtete neulich über weiteren Zuwachs in meinem Docker-Zoo. Ich habe hier auch verschiedentlich über xpra berichtet - das Gnu-Screen-Äquivalent für X11. Nun habe ich versucht beides zu verbinden

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Generator-Framework in JMeter integriert

    27.09.2020

    Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Generated Key Management in der sQLshell

    Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 X

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • GUI zur Logback Konfiguration

    Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.