Arduino SPI Unverträglichkeiten

vorhergehende Artikel in: Hardware
21.01.2017

Jetzt, wo die dunkle Jahreszeit wieder angebrochen ist (ich schreibe das einen Tag nach der Umstellung auf Winterzeit), habe ich meinen Arduino Bastelkasten wieder rausgeholt.

Bastelwerkstatt Das Spruchtum wird Einstein zugeschrieben: " If a cluttered Desk is a sign for a cluttered mind - what then is an empty desk?" Ich hatte schon lange vor, einen Aufbau zu wagen, der per Netzwerk Informationen empfangen sollte und diese dann auf einem kleinen Display darstellt. Dazu hatte ich mir einen kleinen Touchscreen angeschafft und wollte diesen mit einem NKC Ethernet Shield kombinieren.

Nach langen Tests - und nach einer relativ langen Pause, in der das Projekt komplett eingeschlafen war - hat sich nun herausgestellt, dass dies nicht möglich ist: offenbar ist der Treiber für den Touchscreen unsauber geschrieben: sobald ich beide zusammen an den Arduino hänge (und ja - natürlich habe ich dafür gesorgt, dass sich die Chip Select-Signale nicht überschneiden: Dazu habe ich die Ethernet-Library und das Ethernet-Shield gepatcht!) funktioniert keins von beiden. Der Gegentest war, ein SD-Kartenshield mit dem Ethernet-Shield zu kombinieren - das funktionierte...

Daher werde ich wohl jetzt das Projekt ändern: zunächst werde ich ein 2x16 Dot-Matrixdisplay statt des Touchscreens benutzen - das gibt mir Gelegenheit, meine alte I2C-LiquidCrystal-Bibliothek aufzufrischen, die ich gebaut hatte, um Pins zu sparen. Danach werde ich eine Lösung umsetzen, bei der das Ethernet-Shield und der Touchscreen jeweils mit einem Arduino kombiniert werden. Beide Arduinos werden dann mittels XBee kommunizieren.

Artikel, die hierher verlinken

Arduino und XBee für Serverüberwachung

15.02.2017

Nach meinen diversen Berichten über den Stand der Komponenten zur Serverüberwachung schrieb ich neulich über Versuche, Arduinos und XBees einzubinden - das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen!

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.