Arduino und XBee für Serverüberwachung

vorhergehende Artikel in: Linux TeleGrafana Hardware
15.02.2017

Nach meinen diversen Berichten über den Stand der Komponenten zur Serverüberwachung schrieb ich neulich über Versuche, Arduinos und XBees einzubinden - das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen!

Ich habe das Problem endlich gelöst: Das Modul im Netzwerk besteht aus drei Komponenten: Ein Arduino, auf dem ein Proto-Shield sitzt, das das XBee-Modul anbindet und einen I2C-Portextender trägt, an dem ein 16x2-LCD-Display den aktuellen Status zeigt (wenn alles OK ist, bleibt das Backlight ausgeschaltet). Ganz oben auf sitzt schließlich das Netzwerkmodul mit RJ45.

Das Modul zur Überwachung erhält die Informationen über Funk via XBee und besteht ebenfalls aus drei Komponenten: Ein Arduino, auf dem ein Proto-Shield sitzt, das das XBee-Modul anbindet trägt darüber das Shield mit dem Touchscreen, dessen Backlight ebenfalls nur aktiviert wird, wenn ein Problem vorliegt (Der Anwender hat aber die Möglichkeit, zur Inspektion des aktuellen Inhalts des Touchscreen das Backlight jederzeit über einen Taster zu aktivieren.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Bildverarbeitung in Java multi-threaded

    13.08.2020

    Ich habe vor einiger Zeit darüber berichtet, dass ich eine alte Bibliothek zur Bildverarbeitung von C++ nach Java portiert habe. Ich habe sie inzwischen poliert und um neue Features ergänzt...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Java und (Neo)Vim - der letzte Strohhalm

    Ich habe bereits mehrmals über Rückschläge und Fortschritte bei meinem Umstieg von "traditionellen" IDEs auf (Neo)Vim berichtet - eine Anforderung meinerseits an ein System zur Entwicklung von Software war dabei bisher unerfüllt geblieben - bisher...

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VIII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Ideen für die schnellere Beschaffung von Schulmaterialien

    Ich wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.