In einem früheren Artikel hatte ich geschrieben, dass die Python-Bindings für die Gitlab-API nicht in konstanter Zeit arbeiten können, wenn man nur die Gesamtanzahl aller Items haben will, die auf die Filterkriterien passen und Wege aufgezeigt, dieses Defizit zu umgehen.
Nachdem ich das Issue eingestellt hatte, das die Gitlab-API-Bindings für Python verbessern sollte (ich berichtete davon), wurde beinahe sofort darauf geantwortet und ich darauf hingewiesen, dass ich die Dokumentation nicht gelesen hatte.
Da ich nämlich die einleitenden Worte übersprungen hatte und gleich tief in die API-Examples eingetaucht war, hatte ich tatsächlich übersehen, wie man es richtig macht: Die Gitlab-API-Bindings für Python stellen nämlich für genau diesen Zweck Generatoren zur Verfügung, die auch Zugriff auf die Gesamtanzehl von Items zulassen.
Mit diesen neuen Informationen habe ich das Apache (mod_python) Skript ein wenig umgestellt und erweitert: Nun gibt es auch Auskunft über die Anzahl Tickets, die im zurückliegenden Zeitraum neu eröffnet wurden und über die Anzahl der im letzten Zeitraum geänderten Tickets (die Länge des Zeitraums ist dabei über URL-Parameter steuerbar).
Dabei fiel mir aber auf, dass die Zahl der im Zeitraum modifizierten Tickets immer die Gesamtanzahl der Tickets im Projekt widerspiegelt. daher stellte ich dafür ein Ticket ein - vielleicht macht mich ja wieder jemand darauf aufmerksam, wo ich die Dokumentation nicht richtig gelesen habe...
07.12.2019
Die in den vorhergegangenen Artikeln beschriebene Idee, Badges für Gitlab zu erzeugen mündete nun endlich in ein Github-Projekt...
15.03.2019
Wie in einem vorhergehenden Artikel beschrieben wollte ich versuchen, ein Instrument wiederzubeleben, das ich in meiner Trac-Umgebung erfolgreich und gerne einsetzte
07.03.2019
Nachdem ich bereits einige Erfolge dabei feiern konnte, Grafana an meine Wünsche anzupassen habe ich weitere Ideen entwickelt.
OAuth und OTP
16.02.2020
Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.
WeiterlesenIch habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.
WeiterlesenDa ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.