Gitlab-Metriken in Grafana

vorhergehende Artikel in: OpenSource TeleGrafana Rants
15.03.2019

Wie in einem vorhergehenden Artikel beschrieben wollte ich versuchen, ein Instrument wiederzubeleben, das ich in meiner Trac-Umgebung erfolgreich und gerne einsetzte

Ich wollte bestimmte Metriken aus Gitlab auf einem Grafana-Dashboard darstellen. Ich habe dazu ein Custom-Script erstellt und als Gist veröffentlicht, das zunächst die Metriken einsammelt und sie per Telegraf-Instanz in meinem Gitlab-LXC-Container in die unterliegende InfluxDB-Instanz geschrieben.

Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass es tatsächlich möglich ist, mit einem exec-Input in Telegraf gleich mehrere Zeilen im Format influx zu verarbeiten.

In Grafana habe ich sie dann mittels eines SingleStat-Panels visualisiert.

In diesem Zusammenhang habe ich das Font-Handling im Projekt anybadge näher untersucht und nachdem ich das Projekt geforkt hatte habe ich einen Merge-Request zu dessen Verbesserung eingestellt.

Hier ein Beispiel der Darstellung der einzelnen Metriken mittels Repeating Panels in Grafana.

Artikel, die hierher verlinken

Erweiterung der Gitlab-Metriken in Grafana

03.07.2020

Ich habe meine Idee zur Visualisierung bestimmter Metriken aus Gitlab auf einem Grafana-Dashboard ausgebaut - ich erfasse nicht mehr nur in einem Projekt die offenen Issues pro Komponente sondern nun auch die offenen Issues auf Projektebene.

Raspi als VPN-Endpunkt

15.06.2019

Es war wieder einmal an der Zeit, meinen Raspi um neue Funktionalität zu erweitern...

Telegraf Inputs mit unterschiedlicher Frequenz

01.04.2019

Ich hatte in einem früheren Artikel beschrieben, dass ich noch einige weitere Ideen für die Darstellung mittels Grafana hatte. Zwischenzeitlich hatte ich sogar bereits einiges davon umgesetzt.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.