In meinem vorhergehenden Artikel zur Verbesserung der Cybersicherheit der sQLshell beschrieb ich eine Methode, in Skripts Klassen zu nutzen, die eigentlich nicht Teil der sQLshell sind. Hier folgt nun der Grund dafür...
In einem früheren Artikel habe ich beschrieben, wie sich Datenmodelle oder graphisch erstellte Abfragen in (gerichtete) Graphen zur Weiterverarbeitung konvertieren lassen. Die dafür von mir benutzte Klasse bietet die Möglichkeit, den Graphen als GraphViz-Notation zu exportieren und anschließend weiterzuverarbeiten - zum Beispiel zu visualisieren.
Allerdings hat die sQLshell an dieser Stelle bereits alle Informationen, die es erlauben würden, nicht nur eine GraphViz-Notation zu erzeugen, sondern auch PlantUML Entity-Relationship-Diagramme
Und so wird aus diesem in der sQLshell dargestellten Modell ...
Datenmodell in der sQLshell
unter Einsatz dieses kurzen Stücks BeanShell-Code
urls=new java.net.URL[1];
urls[0]=new java.io.File("/home/elbosso/tests/sqls/plantuml.jar").toURL();
cl=new java.net.URLClassLoader(urls,Thread.currentThread().getContextClassLoader());
java.lang.Thread.currentThread().setContextClassLoader(cl);
s=sQLshellAPI.getCurrentlyVisibleShell().getVisibleVisualComposer().createGraph().toDotString();
plantumlurl="http://plantuml.docker.lab/uml/";
t= net.sourceforge.plantuml.code.TranscoderUtil.getDefaultTranscoder();
t=java.lang.Class.forName("net.sourceforge.plantuml.code.TranscoderUtil",true,cl).getDeclaredMethod("getDefaultTranscoder").invoke(null);
java.net.URL url = new java.net.URL(plantumlurl + t.encode(s));
de.netsysit.util.lowlevel.BareBonesBrowserLaunch.openURL(url.toString());
dieses Entity-Relationship-Diagramm in PlantUML-Notation::
und in PlantUML-Notation für Entity-Relationship-Diagramme
Und hier sieht man auch den Bezug zum Artikel über BeanShell und Cybersecurity: Die Funktionalität zur Erstellung des Links habe ich mir aus einer Klassenbibliothek (plantuml.jar) ,link https://mvnrepository.com/artifact/net.sourceforge.plantuml/plantuml=geliehen, die normalerweise nicht zur sQLshell gehört.
11.05.2025
Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen
Meta-Plugin neue Version
01.08.2020
Das Meta-Plugin der sQLshell wurde in einer neuen Version veröffentlicht
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.
WeiterlesenIch habe in einem Tröt auf Mastodon gesehen, wie man remote Filesysteme als Docker-Volumes nutzen kann und wollte das selbst ausprobieren:
WeiterlesenEine neue Version der sQLshell ist verfügbar!
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.