Falsches Encoding in XML-Dateien

vorhergehende Artikel in: Java Markup
26.06.2021

Neulich kam während des Zutaten-für-Kuchen-Verdienens eine interessante Frage aus, die ich hier näher beleuchten möchte:

Das Problem stellte sich wie folgt dar: unsere Komponente bekam Dateien angeliefert - darunter auch XML-Dateien. Diese wurden durch unsere Komponente gepuffert und später Clients zur Verfügung gestellt. Wenn diese im Browser angezeigt werden sollten, reagierten diese zwar verschieden, aber ale mit irgendeiner Form von Fehler.

Ursache dafür war, dass die Dateien in einem anderen Encoding abgespeichert waren, als im Header stand und die Bytes in der Datei sich nicht in dem im Header benannten Encoding dekodieren ließen. Es wurde entschieden, diesen Sachverhalt nicht zu adressieren: die Clients, die die Dateien abrufen sollten exakt das bekommen, was vorher an unsere Komponente übermittelt wurde. Ich wollte trotzdem wissen, ob man diese Tatsache in Java irgendwie detektieren könnte.

Die Frage war also: kann man mit Java und Bordmitteln ermitteln, welches Encoding für eine vorgegebene XML-Datei das passende ist? Ich analysierte das mit dem java.beans.XMLDecoder und seinem Gegenstück, dem java.beans.XMLEncoder.

Ich fand im Internet zwei Ressourcen aus denen ich mit leichten Abwandlungen meine eigene Lösung erstellte:

public static java.lang.String findCorrectEncoding(java.io.InputStream is,
    java.util.Collection<java.lang.String> possibleCharsetNames) throws IOException
{
    java.lang.String rv=null;

java.io.ByteArrayOutputStream baos = new java.io.ByteArrayOutputStream();

de.elbosso.util.Utilities.copyBetweenStreams(is, baos, true);

byte[] bytes = baos.toByteArray();

java.nio.CharBuffer out = java.nio.CharBuffer.wrap(new char[bytes.length * 4 + 1]); for(java.lang.String charsetName:possibleCharsetNames) { java.nio.charset.CharsetDecoder ebcdicDecoder = java.nio.charset.Charset.forName(charsetName).newDecoder(); ebcdicDecoder.onMalformedInput(java.nio.charset.CodingErrorAction.REPORT); ebcdicDecoder.onUnmappableCharacter(java.nio.charset.CodingErrorAction.REPORT);

java.nio.charset.CoderResult result = ebcdicDecoder.decode(java.nio.ByteBuffer.wrap(bytes), out, true); if (result.isError() || result.isOverflow() || /*result.isUnderflow() ||*/ result.isMalformed() || result.isUnmappable()) { if(CLASS_LOGGER.isTraceEnabled()) CLASS_LOGGER.trace("Cannot decode " + charsetName); } else { result = ebcdicDecoder.flush(out); if (result.isOverflow()) if(CLASS_LOGGER.isTraceEnabled()) CLASS_LOGGER.trace("Cannot decode " + charsetName); if (result.isUnderflow()) { if(CLASS_LOGGER.isTraceEnabled()) CLASS_LOGGER.trace("Successfully decoded " + charsetName); rv=charsetName; break; } } } return rv; }

Damit ist es möglich, eine Menge valider Encodings zu übergeben und diese Methode liefert das erste, mit dem sich alle enthaltenen Bytes als gültige Zeichen interpretieren lassen zurück.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.