I18NEditor als GitHub-Projekt

vorhergehende Artikel in: Java OpenSource GUI
03.10.2019

Ich habe mich dazu entschieden, den I18NEditor als OpenSource zur Verfügung zu stellen - allerdings ohne die Bibliotheken, die nach wie vor nur in binärer Form als Maven-Artefakte eingebunden werden

Nach vielen Jahren, in denen er mir treue Dienste geleistet hat habe ich nun entschieden, den I18NEditor als OpenSource in einem GitHub-Repository bereitzustellen.

Das Projekt ist so eingerichtet, dass es entweder mittels Maven (aus einer IDE heraus) gestartet werden kann oder eine stand-alone self-contained Jar-Datei erstellt werden kann, die mittels einer Java-Laufzeitumgebung (ab Version 11) überall gestartet werden kann.

Nach Start der Anwendung öffnet sich das Hauptfenster. Den Hauptteil des Fensters nimmt eine TreeTable ein: links stehen die Schlüssel der Ressourcen (TreeTable deswegen, weil diese Namen hierarchisch gegliedert sein können. Hierarchieebenen werden dabei durch Punkte voneinander getrennt - Beispiel: Schluessel.hierarchieebene1.irgendwas ).

Es existieren Knöpfe in der Werkzeugleiste mit denen man neue Schlüssel hinzufügen kann. Die Spalten stehen für die einzelnen unterstützten Sprachen im ResourceBundle - die am weitesten links stehende ist dabei diejenige, die immer dann genutzt wird, wenn für die eingestellte Sprache keine explizite Ressource existiert .

Es besteht die (experimentelle) Möglichkeit, automatische Übersetzungen in die anderen Spalten einzufügen. Diese Möglichkeit nutzt externe Übersetzungsanwendungen, die zunächst entsprechend konfiguriert werden müssen.

Die Übersetzung wird angestoßen, indem man in einer Zelle der Tabelle Enter betätigt - danach wird für alle Zellen derselben Zeile, in denen bisher nichts eingetragen wurde die durch das externe Werkzeug ermittelte Übersetzung eingetragen.

Das externe Werkzeug zur Übersetzung muss dabei folgende Kommandozeilenparameter in der angegebenen Reihenfolge unterstützen:

string ursprungssprache zielsprache

Der string ist dabei das zu übersetzende Fragment, das in der ursprungssprache vorliegt und in die zielsprache übersetzt werden soll.

Artikel, die hierher verlinken

Inkonsistenz im API von AWT

26.12.2019

Ich habe eine Inkompatibilität in Java gefunden, für die ich gerne eine Lösung hätte...

Fork der Material Design Icons von Google

07.12.2019

Nun habe ich nach QBrowser und dem Log4J Plugin für JConsole/VisualVM mit I18NEditor bereits die dritte Java-Desktop-Anwendung veröffentlicht. Zur Zeit benutze ich dafür die Material Design Icons von Google, allerdings reichen mir die dort angegebenen für meine Zwecke nicht mehr aus.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.