Gitter und Hilfslinien revisited

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
20.09.2015

In vorhergehenden Artikeln wurde bereits über die Komponente berichtet, die es erlaubt, graphische Elemente an magnetischen Hilfslinien auszurichten - zum Beispiel in dWb+. Diese Komponente wurde nochmals erweitert.

Es entstand unter anderem eine Komponente, die ähnlich den Linealen in bekannten Office- und Graphikanwendungen - eine komfortable Möglichkeit bietet, die Position der Hilfslinien zu ändern.

Man kann jetzt mehrere der Hilfslinien selektieren und die selektierten dann auf Knopfdruck so ausrichten, dass je zwei benachbarte immer den identischen Abstand voneinander haben.

Es ist jetzt möglich, nicht nur horizontale oder vertikale Hilfslinien einzufügen - nunmehr existiert auch die Möglichkeit, sofort an einem beliebigen Punkt eine horizontale und eine vertikale Hilfslinie einzufügen, die sich in diesem Punkt schneiden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mehrere selektierte Hilfslinien auf einmal zu entfernen.

Schließlich sei noch die neue Variante der Erzeugung von Hilfslinien erwähnt, bei der zwischen zwei selektierten Hilfslinien eine beliebige Anzahl weiterer hinzugefügt werden können, wobei die Abstände zwischen je zwei benachbarten nach dem Hinzufügen immer gleich sind.

Screenshot Screenshot der Testanwendung

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

jürgen key

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.