Aktualisierung dWb+

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Komponenten
13.12.2013

Es war wieder einmal an der Zeit, der Benutzeroberfläche von dWb+ eine Frischzellenkur zu verpassen.

Dataflow Workbench dWb+ Die Benutzeroberfläche von dWb+ wurde in den letzten Wochen in kleinen Schritten überarbeitet. Die Tatsache, daß Module jetzt die Möglichkeit haben, Fehler und Warnungen deutlicher an den Anwender zu melden, wurde ja schon in einem eigenen Artikel gewürdigt.

Außerdem wurde an der Interaktion mit den Modulen gearbeitet: Neu ist die Möglichkeit, horizontale und vertikale Hilfslinien zu definieren. Diese werden selbstverständlich mit abgespeichert. Man kann ihre Position auch nachträglich noch ändern. Diese Hilfslinien sind schwach magnetisch: kommt ihnen eine Modulkante näher als 10 Pixel, rastet sie daran ein. Ein eingerastetes Modul muß um mindestens 10 Pixel verschoben werden, damit die Hilfslinie es freigibt. Hilfslinien werden über ein neues Untermenü im Workspace-Kontextmenü hinzugefügt. Gelöscht werden sie einfach, indem sie aus dem Workspace herausgezogen werden.

Die neuen Möglichkeiten, Module auf andere Rechner zu verlagern wurde ebenfalls bereits in einem eigenen Artikel beschrieben. Neu sind hier jetzt die Möglichkeiten, über das Workspace-Kontextmenü zu bestimmen, daß alle Remote Module hervorgehoben werden, die auf dem gleichen Remote Server ausgeführt werden.

Im Zuge der vorgenannten Änderung wurde eine weitere Aktion in das Kontextmenü für Module aufgenommen: Es besteht jetzt die Möglichkeit, alle hervorgehobenen Module zu selektieren. So kann man zum Beispiel auf einfache Art und Weise alle Module vom Typ Clock suchen, diese einfach per Mausklick über diese neue Aktion selektieren und anschließend löschen.

Artikel, die hierher verlinken

Gitter und Hilfslinien revisited

20.09.2015

In vorhergehenden Artikeln wurde bereits über die Komponente berichtet, die es erlaubt, graphische Elemente an magnetischen Hilfslinien auszurichten - zum Beispiel in dWb+. Diese Komponente wurde nochmals erweitert.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • VNC-Desktop Container

    19.07.2020

    Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Data Oriented Programming (Prozedurales Paradigma)

    Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Der Bundestrojaner - jetzt auch in Österreich

    Ein kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.