Icons zum Thema Privatsphäre

vorhergehende Artikel in: GUI
12.12.2021

Hin und wieder kommt es vor, daß ich feststelle, daß mir Icons für Knöpfe in meinen Programmen fehlen. Meistens kann ich mir dann damit helfen, daß ich aus dem umfangreichen Fundus, der sich bereits im Laufe der Zeit bei mir angesammelt hat, Teile auswähle und neu kombiniere.

Hier einige Icons, die ich einer Idee aus dem Internet nachempfunden habe - wie sich nämlich herausstellte, hat sich (wahrscheinlich seit der DSGVO) ein Trend dazu entwickelt, Anwendern möglichst schnell einen Überblick über den Umgang mit ihren Daten geben zu wollen - zum Beispiel mittels Icons in Datenschutzerklärungen.

Ich würde natürlich denken, dass es besser wäre, statt aufwendig darüber zu informieren Daten erst gar nicht zu erfassen - aber das ist wohl die Meinung eines Einzelnen...

Persönliche Daten
Biometrische Daten
Finanzdaten
Gesundheitsdaten
Standortdaten
Daten zur Privatsphäre
Automatisierte Entscheidungen auf Basis erhobener Daten
Profiling auf Basis erhobener Daten

Bei Interesse bitte einfach melden: die SVG-Dateien, aus denen diese Bitmap-Varianten generiert wurden, stelle ich gern zur Verfügung.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.