Icons für Dokumentation von Serverlandschaften

vorhergehende Artikel in: GUI
02.01.2016

Hin und wieder kommt es vor, daß ich feststelle, daß mir Graphiken fehlen. Meistens kann ich mir dann damit helfen, daß ich aus dem umfangreichen Fundus, der sich bereits im Laufe der Zeit bei mir angesammelt hat, Teile auswähle und neu kombiniere.

In diesem Fall wollte ich Cliparts haben, mit denen man schnell heterogene Serverlandschaften graphisch dokumentieren kann.

Verzeichnisdienst
Wide Area Emulator
Datenbank
Application Server
Firewall/Gateway
Groupware
Webserver
EMail
Messaging
NTP
Druckerserver
Sicherheit
SFTP
Virtualisierungshost

Bei Interesse bitte einfach melden: die SVG-Dateien, aus denen diese Bitmap-Varianten generiert wurden, stelle ich gern zur Verfügung...

Artikel, die hierher verlinken

Icons zum Thema Privatsphäre

12.12.2021

Hin und wieder kommt es vor, daß ich feststelle, daß mir Icons für Knöpfe in meinen Programmen fehlen. Meistens kann ich mir dann damit helfen, daß ich aus dem umfangreichen Fundus, der sich bereits im Laufe der Zeit bei mir angesammelt hat, Teile auswähle und neu kombiniere.

SVG -> Icon II

08.01.2016

Ich habe das Werkzeug zum automatischen Erzeugen von Bitmap-Icons in verschiedenen Größen aus einem SVG-Master weiter verfeinert: es ist nun möglich, Teile der Graphik beim Erstellen der Bitmaps auszublenden.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Meta-Plugin neue Version

    01.08.2020

    Das Meta-Plugin der sQLshell wurde in einer neuen Version veröffentlicht

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Ideen für die schnellere Beschaffung von Schulmaterialien

    Ich wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.

    Weiterlesen
  • Remote Filesysteme als Docker-Volumes

    Ich habe in einem Tröt auf Mastodon gesehen, wie man remote Filesysteme als Docker-Volumes nutzen kann und wollte das selbst ausprobieren:

    Weiterlesen
  • sQLshell Version 7.7pre10 build 11049

    Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.