05.05.2024
Wie bereits in einem früheren Artikel beschrieben treibe ich derzeit Anstrengungen voran, die sQLshell attraktiver für Nutzer zu machen, die mit Geodatenbanken arbeiten.
05.05.2024
Ich habe mich neulich einmal ein wenig auf Rosetta Code umgesehen und bin über die Rubrik Draft Programming Tasks gestolpert, wo ich sofort eine Aufgabe fand, die mich ansprach.
01.05.2024
Es gibt seit vielen Jahren immer mal wieder Leute, die im Internet fragen, ob man in Javas diversen Methoden zum Zeichnen von Graphiken das Koordinatensystem so ändern könnte, dass sich der Koordinatenursprung links unten befindet und die positive y-Achse nach oben weist. Meist sind die Antworten dann, dass eine Affine Transformation eingeschaltet werden solle, die das Bild spiegelt.
01.05.2024
Ich bin an die Grenzen meiner Storagelösung gestoßen - es musste mehr Platz her...
13.04.2024
Die sQLshell hat eine weitere Integration erfahren - obwohl ich eigentlich selber nicht viel dazu tun musste: Es existiert ein Projekt/Produkt namens steampipe, dessen Slogan ist select * from cloud; - Im Prinzip eine Wrapperschicht um diverse (laut Eigenwerbung mehr als 140) (cloud) data sources.
13.04.2024
Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2024 folgt hier gleich die nächste:
Da ich seit nunmehr einem Jahr bei meinem neeun Arbeitgeber beschäftigt und damit seit ungefähr derselben Zeit für Geld mit Python arbeite, haben sich gewisse Antipathien gegenüber Python vertieft (ich kann mit typlosen Sprachen einfach nicht umgehen) - aber auch einige meiner Gründe, Python zu lieben sind ebenso stärker geworden. Einer davon ist der Fakt, dass eine Methode in Python mehr als einen Wert zurückgeben kann.
01.04.2024
Nach der ersten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2024 folgt hier gleich die nächste:
25.03.2024
Ich habe in einem vorhergehenden Artikel beschrieben, dass ich eine weitere neue Graphik-Primitive erstellt habe. Dabei musste ich mir meine verschütteten Trigonometrie-Kenntnisse wieder vor Augen führen - mit Bleistift und Papier. Das müsste doch auch anders gehen dachte ich mir und begann...
25.03.2024
Mal abgesehen von den anderen Links, die ich in unregelmäßigen Intervallen hier poste kommt heute ein Schwung (aus meiner Sicht) interessanter/skurriler Projekte auf GitHub:
Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 16.03.2024 verfasst wurden:
Strange Attractors im Roessler System
26.02.2020
Das Roessler System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.