Inkrementelles Backup mit Snapshots und rsync

vorhergehende Artikel in: Links
15.09.2020

Hier mein aktuelles Backup-Script mit dem ich seit einiger Zeit erfolgreich meine diversen Home-Verzeichnisse und die Volumes meines Docker-Zoos sichere - und einige Links, die mir bei der Erstellung des Skripts geholfen haben:

#!/bin/bash

# Basic snapshot-style rsync backup script # https://wiki.archlinux.org/index.php/Rsync

#Path of script # Absolute path to this script. /home/user/bin/foo.sh SCRIPT=$(readlink -f "$0") # Absolute path this script is in. /home/user/bin SCRIPTPATH=$(dirname "$SCRIPT")

# Config # ignorelist: https://github.com/rubo77/rsync-homedir-excludes OPT="-aPh --numeric-ids --no-o --no-g --info=progress2 --exclude-from=${SCRIPTPATH}/ignorelist" BACKUPS="<Target>" SRC="<source>/" SNAP="${BACKUPS}/snapshots/" LAST="${BACKUPS}/snapshots/last" LINK="--link-dest=${LAST}" date=$(date "+%Y-%b-%d:_%T")

mkdir -p "$SNAP"

# run this process with real low priority

ionice -c 3 -p "$$" renice +12 -p "$$"

# Run rsync to create snapshot rsync ${OPT} "$LINK" "$SRC" "$SNAP""$date"

# Remove symlink to previous snapshot rm -f "$LAST"

# Create new symlink to latest snapshot for the next backup to hardlink ln -s "$SNAP""$date" "$LAST"

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.