Json-Builder im Generator-Framework

vorhergehende Artikel in: Java Software-Test Komponenten
15.09.2020

Nachdem ich vor einiger Zeit darüber berichtete, dass mein Framework zur Generierung von Testdaten jetzt in der Lage ist, valide XML-Dokumente nach vorgegebenen XML-Schemata zu erzeugen habe ich eine weitere Funktionalität zu diesem Framework hinzugefügt:

Der Builder erlaubt es zum Beispiel Code wie den folgenden zu erzeugen:

SimpleRandomDateInThePastSequence rdpast=new SimpleRandomDateInThePastSequence();
CreditCardNumberSequence ccnseq=new CreditCardNumberSequence();
FamilyBusinessSequence bs=new FamilyBusinessSequence();
JsonGeneratorBuilder arrayJsonGeneratorBuilder=
        new JsonGeneratorBuilder()
                .put("zip", new ZipSequence())
                .put("town",new PlacemarkSequence())
                .put("random",new RandomFloatSequence())
                .putArray(3,"FamilyBusiness",bs);
JsonGeneratorBuilder grandChildJsonGeneratorBuilder=
        new JsonGeneratorBuilder()
                .put("ccn",ccnseq);
JsonGeneratorBuilder childJsonGeneratorBuilder=
        new JsonGeneratorBuilder()
                .put("ccn",ccnseq)
                .putObject("grandchild",grandChildJsonGeneratorBuilder);
JsonGeneratorBuilder rootJsonGeneratorBuilder=
        new JsonGeneratorBuilder()
                .put("ccn",ccnseq)
                .put("past",rdpast)
                .putObject("child",childJsonGeneratorBuilder)
                .put("past1",rdpast)
                .putArray(3,"array",arrayJsonGeneratorBuilder);

Mit jedem weiteren Aufruf von rootJsonGeneratorBuilder.build() entsteht dann ein weiteres Json-Object wie die hier im folgenden angegebenen Beispiele:

{
    "array": [
        {
            "FamilyBusiness": [
                "Berger & Lorenz-Lange Entwurf",
                "Schumacher, Walter & Schmitz Dachdecker",
                "Keller eG"
            ],
            "random": 2.0492562E38,
            "town": "Klein-Waldebergen",
            "zip": "30296"
        },
        {
            "FamilyBusiness": [
                "vor Engel-Schubert, Meier & Schneider Innenausbau",
                "Freiherr zu Huber Entsorgung",
                "Hahn-Jäger, Koehler & Walter IT UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG"
            ],
            "random": 5.256553E37,
            "town": "Neu-Lichtenhain",
            "zip": "07942"
        },
        {
            "FamilyBusiness": [
                "Martin & Seidel Fleischerei KGaA",
                "Horn-Schmied GmbH",
                "zu Kühn Holz gGmbH"
            ],
            "random": 2.8330028E38,
            "town": "Großgreifenstein",
            "zip": "46775"
        }
    ],
    "ccn": "4524562911429635",
    "child": [{
        "ccn": "4618269177840763",
        "grandchild": [{"ccn": "4658193149323602"}]
    }],
    "past": "Sat Dec 03 00:27:13 CET 1988",
    "past1": "Mon Aug 02 16:36:50 CEST 2004"
}
{
    "array": [
        {
            "FamilyBusiness": [
                "Schulte PartG",
                "Schaefer-Pfeiffer Rechtanwälte",
                "Krüger-Schmidt & Schmitz GmbH & Co. KG"
            ],
            "random": 2.6452882E38,
            "town": "Altwittenberga",
            "zip": "48825"
        },
        {
            "FamilyBusiness": [
                "Seidel & Lehmann SCE",
                "Vogel, Maier & Martin KGaA",
                "Winkler, van de Koenig & Schmid Reinigung"
            ],
            "random": 6.6579966E37,
            "town": "Ottenburg",
            "zip": "34272"
        },
        {
            "FamilyBusiness": [
                "Horn, Richter & van de Klein GmbH",
                "Köhler, Winkler & Engel e. K.",
                "Seidel, Berger & Scholz KG"
            ],
            "random": 2.8901884E38,
            "town": "Übersitzenhof",
            "zip": "41082"
        }
    ],
    "ccn": "4109346801681775",
    "child": [{
        "ccn": "4718472219630247",
        "grandchild": [{"ccn": "4937118276638442"}]
    }],
    "past": "Tue Dec 11 06:29:55 CET 1984",
    "past1": "Sat Juni 29 21:06:56 CET 1974"
}
{
    "array": [
        {
            "FamilyBusiness": [
                "Wolf & Kraemer Abriss gGmbH",
                "von und zu Günther, Guenther & Müller GmbH",
                "Müller, Zimmermann & Kaiser e. K."
            ],
            "random": 2.1055433E38,
            "town": "Rosenborn",
            "zip": "97231"
        },
        {
            "FamilyBusiness": [
                "Ziegler, Böhm & Winkler UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG",
                "Haas, Pfeiffer & Engel Fensterbau",
                "Kaiser & Winkler OHG"
            ],
            "random": 1.644448E38,
            "town": "Bellfelde",
            "zip": "53709"
        },
        {
            "FamilyBusiness": [
                "Winkler e. K.",
                "Schmid & Kraemer Reinigung gGmbH",
                "Lange, Groß & Kramer SE"
            ],
            "random": 1.4849337E38,
            "town": "Überkaiserlangen",
            "zip": "61572"
        }
    ],
    "ccn": "4183996387877699",
    "child": [{
        "ccn": "4288796875314724",
        "grandchild": [{"ccn": "4072572645811087"}]
    }],
    "past": "Thu November 20 01:07:52 CET 2003",
    "past1": "Fri Juni 23 03:57:14 CEST 2000"
}

Artikel, die hierher verlinken

Neue Generatoren für JSON, iCal und vCard

30.12.2020

Nachdem ich vor einiger Zeit meinen Testdatengenerator um einen Builder für beliebige JSON-Strukturen erweitert hatte, habe ich nun die beiden veröffentlichten Microservice-Container zur Testdaten-Generierung basierend auf javalin und Quarkus um neue Generatoren erweitert, die die Flexibilität demonstrieren sollen.

OpenApi-Schema Testdaten-Generator

07.11.2020

Ich berichtete neulich darüber, dass ich nunmehr mit einem Builder-Pattern beliebig komplexe JSON-Strukturen generieren kann.

Generator-Framework in JMeter integriert

27.09.2020

Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Synchronisierung von Lorenz-Systemen II

    09.10.2020

    Ich habe in einem vorhergehenden Artikel ein Paper zur Synchronisierung chaotischer Systeme nachvollzogen. Dort hatte ich gezeigt, dass - anders als im ursprünglichen Paper - eine Synchronisierung zweier gleich parametrierter Lorenz-Systeme bei geeigneter Parameterwahl auch über die Zustandsvariable z möglich ist.

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Raspbian Upgrade von 11 (Bullseye) nach 12 (Bookworm)

    Ich habe neulich wieder einmal eine Upgrade- und Backup-Sitzung mit meinen diversen Linuxinstallationen veranstaltet. Der Zeitpunkt schien mir gekommen, da es eine neue stable Variante von Debian (Trixie) gibt.

    Weiterlesen
  • Meine praktischen Erfahrungen mit ollama (llava)

    Ich diskutiere immer wieder gern über das was heute Machine Intelligence oder Artificial Intelligence ( oder wie die ganzen anderen hohlen Phrasen heißen, die dafür heutzutage als Buzzwords missbraucht werden). Das geschieht online, in meinem $dayjob oder auch privat. Meine Meinung steht fest: das ist alles Quatsch und steht in keiner Relation zum Nutzen

    Weiterlesen
  • Horizontale Balkendiagramme mit Gnuplot

    Ich habe neulich wieder einmal neue Beispiele zu meinem Projekt der Gnuplot-Ressourcen hinzugefügt: Ich habe überlegt, ob es möglich wäre, Balkendiagramme mit horizontal verlaufenden Balken zu erzeugen

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.