InputStreamIterable

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
06.03.2022

Für das Projekt ultimaterisc benötigte ich eine Möglichkeit, einen Include-Mechanismus für die Assembler-Source-Dateien zur Verfügung zu stellen.

Ich realisierte diesen so, dass ich ein Iterable schuf, das wie ein BufferedReader funktioniert: Man übergibt ein Array von InputStreams bei der Instantiierung und kann die neue Instanz dann wie ein normales Iterable über ein String-Array einsetzen - zum Beispiel in foreach -Schleifen.

Die Implementierung iteriert im Hintergrund über die einzelnen Zeilen eines jeden übergebenen InputStream - sie funktioniert also wie eine Zusammenfassung mehrerer BufferedReader, die für einen jeden übergebenen InputStream mit jeweils einem InputStreamReader als Mittler erzeugt worden wären.

Der Quelltext der Implementierung:

/*
 * Copyright (c) 2022.
 *
 * Juergen Key. Alle Rechte vorbehalten.
 *
 * Weiterverbreitung und Verwendung in nichtkompilierter oder kompilierter Form,
 * mit oder ohne Veraenderung, sind unter den folgenden Bedingungen zulaessig:
 *
 *    1. Weiterverbreitete nichtkompilierte Exemplare muessen das obige Copyright,
 * die Liste der Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss im Quelltext
 * enthalten.
 *    2. Weiterverbreitete kompilierte Exemplare muessen das obige Copyright,
 * die Liste der Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss in der
 * Dokumentation und/oder anderen Materialien, die mit dem Exemplar verbreitet
 * werden, enthalten.
 *    3. Weder der Name des Autors noch die Namen der Beitragsleistenden
 * duerfen zum Kennzeichnen oder Bewerben von Produkten, die von dieser Software
 * abgeleitet wurden, ohne spezielle vorherige schriftliche Genehmigung verwendet
 * werden.
 *
 * DIESE SOFTWARE WIRD VOM AUTOR UND DEN BEITRAGSLEISTENDEN OHNE
 * JEGLICHE SPEZIELLE ODER IMPLIZIERTE GARANTIEN ZUR VERFUEGUNG GESTELLT, DIE
 * UNTER ANDEREM EINSCHLIESSEN: DIE IMPLIZIERTE GARANTIE DER VERWENDBARKEIT DER
 * SOFTWARE FUER EINEN BESTIMMTEN ZWECK. AUF KEINEN FALL IST DER AUTOR
 * ODER DIE BEITRAGSLEISTENDEN FUER IRGENDWELCHE DIREKTEN, INDIREKTEN,
 * ZUFAELLIGEN, SPEZIELLEN, BEISPIELHAFTEN ODER FOLGENDEN SCHAEDEN (UNTER ANDEREM
 * VERSCHAFFEN VON ERSATZGUETERN ODER -DIENSTLEISTUNGEN; EINSCHRAENKUNG DER
 * NUTZUNGSFAEHIGKEIT; VERLUST VON NUTZUNGSFAEHIGKEIT; DATEN; PROFIT ODER
 * GESCHAEFTSUNTERBRECHUNG), WIE AUCH IMMER VERURSACHT UND UNTER WELCHER
 * VERPFLICHTUNG AUCH IMMER, OB IN VERTRAG, STRIKTER VERPFLICHTUNG ODER
 * UNERLAUBTE HANDLUNG (INKLUSIVE FAHRLAESSIGKEIT) VERANTWORTLICH, AUF WELCHEM
 * WEG SIE AUCH IMMER DURCH DIE BENUTZUNG DIESER SOFTWARE ENTSTANDEN SIND, SOGAR,
 * WENN SIE AUF DIE MOEGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS HINGEWIESEN WORDEN SIND.
 *
 */

package de.elbosso.util.lang.collections;

import java.io.IOException; import java.io.InputStream;

public class InputStreamArrayReader extends Object implements Iterable<String> { private final InputStream[] inputs;

public InputStreamArrayReader(InputStream[] inputs) { super(); this.inputs = inputs; }

@Override public java.util.Iterator<String> iterator() { return new Iterator(inputs); }

class Iterator extends Object implements java.util.Iterator<String> { private final InputStream[] inputs; private int loop=0; private java.io.InputStreamReader isr; private java.io.BufferedReader br; private String line; private boolean wasRead;

Iterator(InputStream[] inputs) { super(); this.inputs = inputs; isr=new java.io.InputStreamReader(inputs[loop]); br=new java.io.BufferedReader(isr); wasRead=true; }

@Override public boolean hasNext() { if(wasRead==true) { try { manage(); wasRead = false; } catch(IOException exp) { throw new RuntimeException(exp); } } return line!=null; }

@Override public String next() { if(wasRead==true) { try { manage(); wasRead = false; } catch(IOException exp) { throw new RuntimeException(exp); } } wasRead=true; return line; } private void manage() throws IOException { line=br.readLine(); while(line==null) { br.close(); isr.close(); ++loop; if(loop>=inputs.length) break; isr=new java.io.InputStreamReader(inputs[loop]); br=new java.io.BufferedReader(isr); line=br.readLine(); } } } }

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • 8TB Raid5 mit Raspberry Pi

    25.04.2020

    Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Watch David Byrne Lead a Massive Choir in Singing David Bowie’s “Heroes”

    Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:

    Weiterlesen
  • Zufälliges Füllen der Ebene

    Ich fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.

    Weiterlesen
  • Sicherheit beim Fernzugang per SSH

    Ich habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.