Neue Features für AugmentedJEditTextArea

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
06.03.2022

Ich schrieb hier bereits über meine eigene Variation einer Textkomponente mit Syntaxhighlighting für Java. Durch Trojan Source und meine Fortschritte im Projekt The ultimate RISC bin ich dort nochmal eingestiegen und habe einige Features hinzugefügt:

Durch die Beschäftigung mit dem Projekt The ultimate RISC habe ich - da der "Prozessor" so sehr eingeschränkt ist - bald den Entschluss gefasst, dass ein makrofähiger Assembler her musste.

Bald darauf habe ich eingesehen, dass eine rein kommandozeilenbasierte Simulatorkomponente für vernünftiges Entwickeln und Debuggen nicht mehr ausreicht. Also erstellte ich eine GUI für den Simulator, die es unter anderem erlaubt, den Speicher in Echtzeit zu inpizieren, Watches auf dem Arbeitsspeicher zu setzen und Breakpoints zu definieren.

Nachdem diese funktionierte kam mir der Gedanke, dass es eigentlich wünschenswert wäre, den Quellcode in der GUI bearbeiten zu können - das würde den Simulator dann in Richtung einer vollständigen IDE schieben. Leider hatte ich aber zu Beginn die Entscheidung getroffen, dass die einzelnen Spalten im Assemblerquelltext durch Tabs getrennt werden sollten und war inzwischen ein paar Mal böse hereingefallen, weil ich Leerzeichen statt Tabs im Quelltext verwendet hatte, was der Assembler natürlich jedesmal mit einer fehlermeldung quittierte.

Meine Komponente zur Texteingabe für Java-Programme AugmentedJEditTextArea konnte zwar die Zeilenenden sichtbar machen - nicht jedoch andere nicht-druckbare Zeichen. Ein Text mit Leerzeichen gemicht mit Tabulatoren sah zum Beispiel so aus:

Screenshot Leerzeichen und Tabulatoren gemischt in AugmentedJEditTextArea

Ich analysierte den Code und fand schnell heraus, dass ich dies erweitern und ändern könnte, wenn ich die Methoden der Klasse javax.swing.text.Utilities ein wenig anpassen und diese dann natürlich in AugmentedJEditTextArea benutzen würde. Die Quelltexte stehen unter GNU General Public License version 2 - also habe ich meine Änderungen und Erweiterungen natürlich unter derselben Lizenz veröffentlicht.

Damit ist es nun möglich geworden, Tabulatoren als nicht-druckbare Zeichen in Editorkomponenten zu visualisieren - sogar auf zwei verschiedene Arten:

Screenshot Tabulatoren visualisiert in AugmentedJEditTextArea (Graphik Modus)

Screenshot Tabulatoren visualisiert in AugmentedJEditTextArea (Text Modus)

Als ich an dieser Stelle angekommen war, fiel mir wieder Trojan Source ein - ich hatte ja AugmentedJEditTextArea und auch BeanShell durch einen Dialog, der auf die problematischen Zeichen hinwies zunächst einmal etwas krude aber dennoch abgesichert.

Aber jetzt, da ich in der Lage war nicht-druckbare Zeichen zu visualisieren kam mir der Gedanke, dass ich dieses Verhalten noch verbessern könnte: bisher wurde der Anwender nur darüber informiert, dass ein Text problematische Zeichen enthielt - nicht aber darüber, wo sich diese versteckten.

Also setzte ich mir ein neues Ziel: solche Zeichen ebenfalls in AugmentedJEditTextArea zu visualisieren. Das Ergebnis dieser Bestrebungen kann man in den nachstehenden Abbildungen sehen, die gleichzeitig demonstrieren, dass diese neuen Funktionalitäten funktionieren - egal, welche Schriftgröße eingestellt ist - wichtig ist nur, dass eine Schrift mit fester Zeichenbreite und keine Proportionalschrift benutzt wird!

Screenshot AugmentedJEditTextArea visualisiert Zeichen, die für Trojan Source Angriffe benutzt werden können

Screenshot AugmentedJEditTextArea visualisiert nicht druckbare Zeichen unabhängig von der eingestellten Schriftgröße

Die aktuelle Release enthält alle hier vorgestellten Erweiterungen.

erste mögliche Überschrift!

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Generator-Framework in JMeter integriert

    27.09.2020

    Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Generated Key Management in der sQLshell

    Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 X

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • GUI zur Logback Konfiguration

    Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.