Ein Javascript-HTML5-Editor in Java-Anwendungen

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
22.05.2015

Ein Kunde, der in der Firma nach einem spezifischen Problem gefragt hatte, brachte auch gleich einen Lösungsvorschlag mit. Obwohl ich diesem Vorschlag zunächst ablehnend gegenüberstand, probierte ich es aus. Es funktioniert, und wenn man mit meinen Vorbehalten leben kann, ist es tatsächlich eine Alternative...

Die Idee

Die Idee war, eine HTML5-Editor-Komponente zu verwenden, wie es sie (Achtung - Übertreibung!) zu Hunderten als JavaScript-Komponenten gibt. Wenn man diese Komponente in eine ansonsten leere HTML-Seite einbaut und diese in einem HTML-Viewer anzeigt, könnte man das Dokument damit bearbeiten. Man müsste dann lediglich noch eine Bridge haben, die es erlaubt, JavaScript-Methoden aus Java heraus aufzurufen und darüber dann den Inhalt des Editors setzen und auslesen können.

Die Umsetzung

Ich setzte diese Idee um, indem ich eins der vielen JavaFX-Swing-Integrationsbeispiele benutzte, die es im Internet zu finden gibt: Dabei wird der HTML5-Viewer von JavaFX (auf Webkit beruhend) in eine Swing-Anwendung eingebaut. Damit ist das Programm eigentlich bereits fertig - was noch fehlt, ist die Demonstration, dass man die Komponente von Java aus steuern kann: zwei Knöpfe setzen den Inhalt, beziehungsweise lesen sie ihn aus.

Dann fehlte noch eine entsprechende HTML-Datei, die die Editorkomponente enthält und von der HTML-Viewer-Komponente angezeigt wird. Ich entschied mich hier für eine minimale HTML-Datei, die den TinyMCE-Editor integriert.

Das Ergebnis

Screenshot Screenshot des Java-Programms zur Demonstration des Konzeptes

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • 8TB Raid5 mit Raspberry Pi

    25.04.2020

    Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Watch David Byrne Lead a Massive Choir in Singing David Bowie’s “Heroes”

    Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:

    Weiterlesen
  • Zufälliges Füllen der Ebene

    Ich fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.

    Weiterlesen
  • Sicherheit beim Fernzugang per SSH

    Ich habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.