screen for X mit Synology-NAS

vorhergehende Artikel in: Linux Virtualisierung
22.05.2015

Nachdem ich jetzt X-Anwendungen auf meinem Synology-NAS zur Ausführung bringen kann, habe ich das Thema noch weiter verfolgt: Man kann das System mit Screen für X kombinieren!

Wie ich bereits in einem Artikel beschrieb, bin ich seit kurzem in der Lage, unmodifizierte X-Anwendungen anf meinem DS214 auszuführen.

Nachdem ich das längst fällige Update auf die aktuelle Firmwareversion vollzogen hatte, ging erst einmal gar nichts mehr in der chroot-Umgebung. Mich hat es eine Stunde und einige Haare gekostet, herauszufinden, warum das so war: Mein Upgrade hatte einen Versionssprung vor dem Punkt zur Folge: von 4.xx auf 5.xx und irgendwo dazwischen, hat sich Synology entschieden, SysV-Init durch Upstart zu ersetzen. Nachdem ich meine chroot-Umgebung jetzt aus /etc/init/3rdparty-services.conf starte, funktioniert alles wieder.

Nachdem also dieses kleine Malheur behoben war, war ich so mutig, den letzten Schritt zu tun: ich kombinierte diese neuen Möglichkeiten des NAS mit einem Vorgehen, das ich in einem früheren Artikel bereits beschrieben habe: Ich installierte xpra auf dem NAS und tatsächlich - Dadurch bin ich in der Lage, eine X-Anwendung auf dem NAS zu starten, die ich dann auf verschiedenen X-Servern betreiben kann, ohne die Anwendung dafür beenden zu müssen: Zunächst wird xpra auf dem NAS gestartet:

xpra start :7
Die 7 als Displaynummer ist frei wählbar - sie sollte nur nicht mit denen für die transparente X-Tunnelung über SSH kollidieren! Anschließend startet man beliebige X-Anwendungen auf diesem Display:
DISPLAY=:7 xterm &
Und dann kann man sich die Anzeige auf einen beliebigen X-Server holen, indem man
ssh -XC <user>@<server> -p <ssh_port> xpra attach :7
ausführt.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.