screen for X mit Synology-NAS

vorhergehende Artikel in: Linux Virtualisierung
22.05.2015

Nachdem ich jetzt X-Anwendungen auf meinem Synology-NAS zur Ausführung bringen kann, habe ich das Thema noch weiter verfolgt: Man kann das System mit Screen für X kombinieren!

Wie ich bereits in einem Artikel beschrieb, bin ich seit kurzem in der Lage, unmodifizierte X-Anwendungen anf meinem DS214 auszuführen.

Nachdem ich das längst fällige Update auf die aktuelle Firmwareversion vollzogen hatte, ging erst einmal gar nichts mehr in der chroot-Umgebung. Mich hat es eine Stunde und einige Haare gekostet, herauszufinden, warum das so war: Mein Upgrade hatte einen Versionssprung vor dem Punkt zur Folge: von 4.xx auf 5.xx und irgendwo dazwischen, hat sich Synology entschieden, SysV-Init durch Upstart zu ersetzen. Nachdem ich meine chroot-Umgebung jetzt aus /etc/init/3rdparty-services.conf starte, funktioniert alles wieder.

Nachdem also dieses kleine Malheur behoben war, war ich so mutig, den letzten Schritt zu tun: ich kombinierte diese neuen Möglichkeiten des NAS mit einem Vorgehen, das ich in einem früheren Artikel bereits beschrieben habe: Ich installierte xpra auf dem NAS und tatsächlich - Dadurch bin ich in der Lage, eine X-Anwendung auf dem NAS zu starten, die ich dann auf verschiedenen X-Servern betreiben kann, ohne die Anwendung dafür beenden zu müssen: Zunächst wird xpra auf dem NAS gestartet:

xpra start :7
Die 7 als Displaynummer ist frei wählbar - sie sollte nur nicht mit denen für die transparente X-Tunnelung über SSH kollidieren! Anschließend startet man beliebige X-Anwendungen auf diesem Display:
DISPLAY=:7 xterm &
Und dann kann man sich die Anzeige auf einen beliebigen X-Server holen, indem man
ssh -XC <user>@<server> -p <ssh_port> xpra attach :7
ausführt.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Links - Verschiedenes

    03.11.2020

    Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Immich, Karakeep und Radicale neu im Docker-Zoo

    Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.

    Weiterlesen
  • Thin Client als Notfall-NAS?

    Eine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...

    Weiterlesen
  • Cloud - das unentdeckte Neuland (oder FDP: Digital first, Bedenken second)...

    Nachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.