Ich war schon immer der Meinung, dass die Java Management Extensions eine stark unterschätzte Technologie sind, die nie zu der ihr zustehenden Bedeutung gekommen sind. Mein letztes Projekt bestärkte mich nochmals in dieser Meinung.
Ich habe neulich den Faden wiederaufgenommen, der schon geraume Zeit darauf wartete: Ich wollte eine Proxy-Infrastrukur schaffen, die über Plugins verschiedene Verhalten implementieren kann.
Dazu hatte ich angefangen, war aber in einem Stadium steckengeblieben, in dem der Proxy nicht nutzbar war: er leitete den Verkehr einfach nur durch - und auch da nicht immer korrekt.
Nachdem ich mich nun wieder einmal über den ganzen Werbemüll aufgeregt habe, der meine eh schon bescheidene, instabile 1 MBit-Leitung verstopft, habe ich mich nochmals hingesetzt und die verschiedenen Möglichkeiten geprüft, dieses abzustellen. Die bisher von mir eingesetzte über eine eigene Hosts-Datei, in der alle Namen von bösen Hosts auf localhost umgeleitet werden, hat zwei Nachteile:
Dann fand ich einen in Java geschriebenen Proxy, der gegen Ads und Tracker helfen sollte. Das erinnerte mich wieder an meinen eigenen Versuch und ich aktivierte ihn. Nach eingehender Analyse des vorliegenden Standes wurden folgende Verbesserungen umgesetzt:
public interface AdBlockWorkerStatisticsMBean { public int getBlockedCount(); public int getPassedOnCount(); public void resetBlockedCount(); public void resetPassedOnCount(); }
Überblick über die Anzahl geblockter und durchgeleiteter Anfragen anhand der Namen der Hosts
public interface SocketPoolMBean { public int getAvailableCount(); public int getInUseCount(); }
Überblick über die Anzahl im Pool befindlicher und aktuell genutzter Sockets
public interface ThreadManagerMBean { public int getMinimumAvailableIdleThreadsAfterSweep(); public void setMinimumAvailableIdleThreadsAfterSweep(int minimumAvailableIdleThreadsAfterSweep) throws java.beans.PropertyVetoException; public long getMaxAgeOfIdleThreadsInMillis(); public void setMaxAgeOfIdleThreadsInMillis(long maxAgeOfIdleThreadsInMillis) throws java.beans.PropertyVetoException; public void setMaxthreads(int newmaxthreads); public int getMaxthreads(); public int getAvailableCount(); public int getWorkingCount(); public int getWaitingCount(); public int getMaxUsedThreads(); public void resetMaxUsedThreads(); }
Überblick über die Anzahl im Pool befindlicher und aktuell genutzter Threads
Bildverarbeitung in Java multi-threaded
13.08.2020
Ich habe vor einiger Zeit darüber berichtet, dass ich eine alte Bibliothek zur Bildverarbeitung von C++ nach Java portiert habe. Ich habe sie inzwischen poliert und um neue Features ergänzt...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe bereits mehrmals über Rückschläge und Fortschritte bei meinem Umstieg von "traditionellen" IDEs auf (Neo)Vim berichtet - eine Anforderung meinerseits an ein System zur Entwicklung von Software war dabei bisher unerfüllt geblieben - bisher...
WeiterlesenNach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:
WeiterlesenIch wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.